03.08.2023, 06:56
naja, bin mit meinem Sohn unterwegs und wir haben jetzt zirka seit 2015 Erfahrung mit Schlafen im Twingon (damals war er aber noch sehr lütt).
Für ein Wochenende ging/geht das immer gut ohne weitere Maßnahmen, das kennt ihr ja wahrscheinlich selbst.
Als es dann 2017 mit der Blaubeere mal zum Mittelmeer ging (von dem Roadtrip stammt das zweite Bild im ersten Post), war dann schon einiges Gepäck dabei und es immer ein Hin und Her zwischen Zelt und Auto. Hab ich ja auch oben beschrieben.
Nun sollen es wieder 2-3 Wochen werden und das Problem, was wir mit einer schlichten ebenen Fläche hätten (also wie Du schriebst, einfach n paar Bretter rein) ist: wo kommt das Gepäck hin? Eine Option wäre ne Dachbox (hab ich hier sogar liegen), aber dann wäre der Superpluspunkt des Twingos, das Faltdach und das „Schlafen unter Sternen“, weg. Eine andere Option, die wohl auch einige nutzen, wäre ein Anhänger. AHK hab ich ja. Allerdings wäre das ne Geschwindigkeitseinschränkung und evtl. auch n anderer Preis auf dem Campingplatz. Wohnwagen könnte auch lustig sein, hab ich aber nicht.
Blieb also nur die Variante, aus dem Twingo unser „Schneckenhaus“ zu machen.
Um dann nicht immer hin und her räumen zu müssen, kam die Idee mit dem MicroVan, also Stauraum UNTER dem Bett. Und da mein Stauraum zuhause auch begrenzt ist (da hab ich einfach schon zuviel Kram), fand ich die Idee eines schnell zerlegbaren Einbaus super. Hab ich ja jetzt beim Maßnehmen schon ein paar Mal gemacht und das dauert wirklich keine 10 Minuten, dann ist alles eingebaut (oder eben ausgebaut und flachgelegt). Ausgebaut und flachgelegt hat der Einbau Maße von ca. 1m x 0,5m x 0,1m ! (plus den Schaum natürlich).
Über die Erfahrungen werde ich natürlich berichten!
Für ein Wochenende ging/geht das immer gut ohne weitere Maßnahmen, das kennt ihr ja wahrscheinlich selbst.
Als es dann 2017 mit der Blaubeere mal zum Mittelmeer ging (von dem Roadtrip stammt das zweite Bild im ersten Post), war dann schon einiges Gepäck dabei und es immer ein Hin und Her zwischen Zelt und Auto. Hab ich ja auch oben beschrieben.
Nun sollen es wieder 2-3 Wochen werden und das Problem, was wir mit einer schlichten ebenen Fläche hätten (also wie Du schriebst, einfach n paar Bretter rein) ist: wo kommt das Gepäck hin? Eine Option wäre ne Dachbox (hab ich hier sogar liegen), aber dann wäre der Superpluspunkt des Twingos, das Faltdach und das „Schlafen unter Sternen“, weg. Eine andere Option, die wohl auch einige nutzen, wäre ein Anhänger. AHK hab ich ja. Allerdings wäre das ne Geschwindigkeitseinschränkung und evtl. auch n anderer Preis auf dem Campingplatz. Wohnwagen könnte auch lustig sein, hab ich aber nicht.
Blieb also nur die Variante, aus dem Twingo unser „Schneckenhaus“ zu machen.
Um dann nicht immer hin und her räumen zu müssen, kam die Idee mit dem MicroVan, also Stauraum UNTER dem Bett. Und da mein Stauraum zuhause auch begrenzt ist (da hab ich einfach schon zuviel Kram), fand ich die Idee eines schnell zerlegbaren Einbaus super. Hab ich ja jetzt beim Maßnehmen schon ein paar Mal gemacht und das dauert wirklich keine 10 Minuten, dann ist alles eingebaut (oder eben ausgebaut und flachgelegt). Ausgebaut und flachgelegt hat der Einbau Maße von ca. 1m x 0,5m x 0,1m ! (plus den Schaum natürlich).
Über die Erfahrungen werde ich natürlich berichten!