06.04.2023, 09:01
Nochmals zur „Betätigung“:
die Lehne steht unter Spannung und schnellt bei „Betätigung“ des Griffes nach vorne. Idealerweise kannst Du die Lehne mit dem Rücken etwas „belasten“, dann den Griff benutzen und dann merkst Du schon, wann der auslöst. Der Griff gibt sozusagen die Lehne frei, damit Du sie mit Deinem Rücken in die gewünschte Position bringst (so lange dann den Griff gezogen/gedrückt halten) und wenn Du die Position hast, lässt Du den Griff wieder los und die Lehne rastet in dieser Position ein.
Achtung, die Lehne ist um so stärker gespannt, je weiter Du sie nach hinten drückst. In der Liegeposition, also bündig mit der Rückbank, hat sie dann schon ganz schön Power!
die Lehne steht unter Spannung und schnellt bei „Betätigung“ des Griffes nach vorne. Idealerweise kannst Du die Lehne mit dem Rücken etwas „belasten“, dann den Griff benutzen und dann merkst Du schon, wann der auslöst. Der Griff gibt sozusagen die Lehne frei, damit Du sie mit Deinem Rücken in die gewünschte Position bringst (so lange dann den Griff gezogen/gedrückt halten) und wenn Du die Position hast, lässt Du den Griff wieder los und die Lehne rastet in dieser Position ein.
Achtung, die Lehne ist um so stärker gespannt, je weiter Du sie nach hinten drückst. In der Liegeposition, also bündig mit der Rückbank, hat sie dann schon ganz schön Power!