25.01.2023, 16:02
Moin,
kleiner Nachtrag meinerseits falls mal jemand über diesen Thread stolpert.
Also zu den Dämpfern:
Sie waren tatsächlich länger als die Originalen - nach Rücksprache mit dem ZF Support (Sachs, die wirklich nett sind) liegt es anscheinend an einer bestimmten Feder in den Dämpdern
welche bei billigen aus kostengründen nicht verbaut wird.
Ich habe versucht die Dämpfer trotzdem einzubauen - mit den Spanngurten noch um die gespannte Feder...keine chance haha passt einfach nicht in den Radkasten.
Abbekommen hätte ich die dinger wohl auch niemals wieder. Also zurückgeschickt und die von Sachs, samt Domlager etc. bestellt für ca. 140 EUR
Nach einbau der rechten Seite habe ich bemerkt dass die Feder gebrochen ist auf der linken. Danke Renault - kauft euch gleich neue Federn wenn ihr die Dämpfer wechseln wollt.
Also alten kram wieder eingebaut und Federn lokal kaufen gefahren...Mittlerweile kann ich ein Federbein samt Federumbau in 30 Minuten wechseln nachdem ich es ca. 8 mal gemacht ? Ich empfehle wirklich den Kauf von Spanngurten; wesentlich schneller und sicherer
als mit diesen Chinafederspannern.
Fazit: Die Sachsfeder haben die Anschlagsfeder und passten ohne großen Aufwand. Wer billig kauft; kauft zweimal.
War Montag erfolgreich zur Nachprüfung und habe jetzt 2 Jahre ruhe
Danke an die Jungs hier aus dem Forum für eure hilfe
Cheers
Kian
kleiner Nachtrag meinerseits falls mal jemand über diesen Thread stolpert.
Also zu den Dämpfern:
Sie waren tatsächlich länger als die Originalen - nach Rücksprache mit dem ZF Support (Sachs, die wirklich nett sind) liegt es anscheinend an einer bestimmten Feder in den Dämpdern
welche bei billigen aus kostengründen nicht verbaut wird.
Ich habe versucht die Dämpfer trotzdem einzubauen - mit den Spanngurten noch um die gespannte Feder...keine chance haha passt einfach nicht in den Radkasten.
Abbekommen hätte ich die dinger wohl auch niemals wieder. Also zurückgeschickt und die von Sachs, samt Domlager etc. bestellt für ca. 140 EUR
Nach einbau der rechten Seite habe ich bemerkt dass die Feder gebrochen ist auf der linken. Danke Renault - kauft euch gleich neue Federn wenn ihr die Dämpfer wechseln wollt.
Also alten kram wieder eingebaut und Federn lokal kaufen gefahren...Mittlerweile kann ich ein Federbein samt Federumbau in 30 Minuten wechseln nachdem ich es ca. 8 mal gemacht ? Ich empfehle wirklich den Kauf von Spanngurten; wesentlich schneller und sicherer
als mit diesen Chinafederspannern.
Fazit: Die Sachsfeder haben die Anschlagsfeder und passten ohne großen Aufwand. Wer billig kauft; kauft zweimal.
War Montag erfolgreich zur Nachprüfung und habe jetzt 2 Jahre ruhe
Danke an die Jungs hier aus dem Forum für eure hilfe
Cheers
Kian