Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie haltbar ist der K9K Motor?
#21
Ich bin gerade am Megan II meiner Schwiegereltern mit 9K9 1,55 dci am machen. Der Motor hat 356.000 km auf der Uhr. Der Wagen wurde als Neuwagen zu Mitarbeiterkonditionen über Total erworben. Einmal wurde die Hochdruckpumpe gewechselt, sonst nur Öl und Zahnriemen.
Jetzt rußt der Wagen extrem bei Last und hat kaum Leistung beim anfahren. Alle Düsen haben zu geringe Rücklaufmenge.

Wenn man bei E-Bay reinschaut, sind alle gebrauchten Motoren entweder ohne Einspritzleiste oder mit defekten Einspritzventilen. Das scheint wohl der Pferdefuß dieses Motor zu sein. Wobei das bei den Laufleistungen wohl okay ist. Leider scheinen die Düsenregenerier nicht sonderlich seriös zu sein, wenn man das mal googlet... Und Bosch will dafür 900 Euro. Sind bei mir Delphi Düsen. Daher auch meine Frage im off topic nach Erfahrung mit Regeneration in Eigenregie. Letztendlich bauen die auch nur einen Rep.satz ein...
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - von 9eor9 - 26.06.2013, 22:45
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - von 9eor9 - 26.06.2013, 22:53
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - von Cedy23 - 27.06.2013, 20:38
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - von Janito - 26.01.2022, 02:39
RE: Wie haltbar ist der K9K Motor? - von Sid Ahmed Quid Taya - 29.04.2022, 11:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste