02.06.2021, 20:55
Individuelle Mobilität ist toll.
Wenn man auf ein Verbrenner absolut nicht verzichten will, kann man sich in der Familie ja ein Auto (ein)teilen.
Spritschlucker, die logischerweise auch mehr Umweltgift produzieren, sind nun mal all die zu groß gewordenen Kfz.
Es reicht doch bspw. ein Twingo I mit 58 PS, als mit 133 PS.
Es gab eigentlich Ende des Jahres der 1990ziger und Anfang 2000ner Jahre schon den richtigen Ansatz.
3 Liter Auto und die Entwicklung zum 1 Liter Auto Spritverbrauch auf 100 km.
Abgespeckt und trotzdem mit sicheren Komponenten ausgestattet.
Da war dann der VW Lupo, den niemand so richtig haben wollte.
Irgendwie waren Geländewagen der Hype und so wurde der SUV geboren und mit ihm das Gegenteil von dem, was man ökonomisch- und ökologisch für sinnvoll erachtet.
Solange die Menschen sich nicht an der Nase herumführen lassen und sich von dämlicher Autowerbung verleiten lassen, dass er/sie/es was sind, wenn er/sie/es so was fahren, dann sind wir schon mal auf den richtigen Weg.
Es reicht auch ein kleinere Motorisierung um von A nach B auf dem Land zu kommen.
Das spart ungemein.
Fazit:
Lieber mehr Hirn im Kopf, als PS unter der Haube.
Wenn man auf ein Verbrenner absolut nicht verzichten will, kann man sich in der Familie ja ein Auto (ein)teilen.
Spritschlucker, die logischerweise auch mehr Umweltgift produzieren, sind nun mal all die zu groß gewordenen Kfz.
Es reicht doch bspw. ein Twingo I mit 58 PS, als mit 133 PS.
Es gab eigentlich Ende des Jahres der 1990ziger und Anfang 2000ner Jahre schon den richtigen Ansatz.
3 Liter Auto und die Entwicklung zum 1 Liter Auto Spritverbrauch auf 100 km.
Abgespeckt und trotzdem mit sicheren Komponenten ausgestattet.
Da war dann der VW Lupo, den niemand so richtig haben wollte.
Irgendwie waren Geländewagen der Hype und so wurde der SUV geboren und mit ihm das Gegenteil von dem, was man ökonomisch- und ökologisch für sinnvoll erachtet.
Solange die Menschen sich nicht an der Nase herumführen lassen und sich von dämlicher Autowerbung verleiten lassen, dass er/sie/es was sind, wenn er/sie/es so was fahren, dann sind wir schon mal auf den richtigen Weg.
Es reicht auch ein kleinere Motorisierung um von A nach B auf dem Land zu kommen.
Das spart ungemein.
Fazit:
Lieber mehr Hirn im Kopf, als PS unter der Haube.