31.08.2020, 00:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2022, 23:17 von Broadcasttechniker.)
.
Hast du prima gemacht und vor allem sehr gut dokumentiert.
Ja, wenn es denn so einfach wäre.
Als ich die Bilder gesehen habe habe ich direkt gedacht, hey, warum den Deckel abpröckeln, der bleibt ewig hässlich.
Ich konnte mich erinnern dass bei mir der Sperrschieber so rauskam.
Stimmt auch, mein Schloss ist nämlich anders aufgebaut.
Die Ausbausperre ist anders, die Schildbefestigung und leider auch der Dickentaster.
Und jetzt Bilder in mäßiger Quali weil mal eben zwischendurch gemacht.
![[Bild: twingo-31004841-lys.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31004841-lys.jpg)
Schloss teilzerlegt. Ausbausperre als Rolle, Schild rundum verbördelt.
![[Bild: twingo-31005028-oTD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005028-oTD.jpg)
Blick auf die steuernde Kurvenscheibe mit Sicherung
![[Bild: twingo-31005217-YIM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005217-YIM.jpg)
Kurvenscheibe abgenommen
![[Bild: twingo-31005320-GJB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005320-GJB.jpg)
Sperrschieber rausgenommen. Vorsicht, die Feder geht gerne fliegen.
![[Bild: twingo-31005416-vhJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005416-vhJ.jpg)
Blick von der Seite. Man erkennt die Ausbausperre und die Sperrklinke mit Kugel.
Die Kugel hält den Schieber fest, die Klinke sichert zusätzlich über eine Kurve auf dem Schließzylinder.
![[Bild: twingo-31005830-Hjh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005830-Hjh.jpg)
Von etwas näher
![[Bild: twingo-31010324-fzL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010324-fzL.jpg)
Der eigentliche Taster im Schlosskern
![[Bild: twingo-31005935-d8T.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005935-d8T.jpg)
Schlosskern mit Öffnung für den Dickentaster, Stellung ohne Schlüssel
![[Bild: twingo-31010101-Tqo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010101-Tqo.jpg)
Position mit Schlüssel. Das ist vielleicht ein halber Millimeter.
![[Bild: twingo-31010212-BoY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010212-BoY.jpg)
Gegenstück im Zylinder und Herstellerhinweis
![[Bild: twingo-31010637-ls3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010637-ls3.jpg)
Dieser Text gilt für oben und unten. Wackeln am Blech bzw. soweit biegen dass es noch nicht klemmt
kann dazu führen dass die Verriegelung auslöst bzw. hält.
![[Bild: twingo-31010648-kFW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010648-kFW.jpg)
![[Bild: twingo-31010657-ACz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010657-ACz.jpg)
Stellvertretend für alle Zuhaltungen eine davon mit Abdeckblech.
Wer doch ein neues Schloss einbaut kann die Stifte vom alten Schloss übernehmen sodass man den alten Schlüssel behalten kann.
Wichtig
Ich will Djames Beitrag nicht verwässern sondern darauf hinweisen dass es sehr unterschiedliche Schlösser gibt.
Das hier ist nach Lizenz "Sipea" gebaut und stammt aus einem 1998er Phase1 Twingo.
Hast du prima gemacht und vor allem sehr gut dokumentiert.
Ja, wenn es denn so einfach wäre.
Als ich die Bilder gesehen habe habe ich direkt gedacht, hey, warum den Deckel abpröckeln, der bleibt ewig hässlich.
Ich konnte mich erinnern dass bei mir der Sperrschieber so rauskam.
Stimmt auch, mein Schloss ist nämlich anders aufgebaut.
Die Ausbausperre ist anders, die Schildbefestigung und leider auch der Dickentaster.
Und jetzt Bilder in mäßiger Quali weil mal eben zwischendurch gemacht.
![[Bild: twingo-31004841-lys.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31004841-lys.jpg)
Schloss teilzerlegt. Ausbausperre als Rolle, Schild rundum verbördelt.
![[Bild: twingo-31005028-oTD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005028-oTD.jpg)
Blick auf die steuernde Kurvenscheibe mit Sicherung
![[Bild: twingo-31005217-YIM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005217-YIM.jpg)
Kurvenscheibe abgenommen
![[Bild: twingo-31005320-GJB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005320-GJB.jpg)
Sperrschieber rausgenommen. Vorsicht, die Feder geht gerne fliegen.
![[Bild: twingo-31005416-vhJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005416-vhJ.jpg)
Blick von der Seite. Man erkennt die Ausbausperre und die Sperrklinke mit Kugel.
Die Kugel hält den Schieber fest, die Klinke sichert zusätzlich über eine Kurve auf dem Schließzylinder.
![[Bild: twingo-31005830-Hjh.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005830-Hjh.jpg)
Von etwas näher
![[Bild: twingo-31010324-fzL.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010324-fzL.jpg)
Der eigentliche Taster im Schlosskern
![[Bild: twingo-31005935-d8T.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31005935-d8T.jpg)
Schlosskern mit Öffnung für den Dickentaster, Stellung ohne Schlüssel
![[Bild: twingo-31010101-Tqo.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010101-Tqo.jpg)
Position mit Schlüssel. Das ist vielleicht ein halber Millimeter.
![[Bild: twingo-31010212-BoY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010212-BoY.jpg)
Gegenstück im Zylinder und Herstellerhinweis
![[Bild: twingo-31010637-ls3.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010637-ls3.jpg)
Dieser Text gilt für oben und unten. Wackeln am Blech bzw. soweit biegen dass es noch nicht klemmt
kann dazu führen dass die Verriegelung auslöst bzw. hält.
![[Bild: twingo-31010648-kFW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010648-kFW.jpg)
![[Bild: twingo-31010657-ACz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-31010657-ACz.jpg)
Stellvertretend für alle Zuhaltungen eine davon mit Abdeckblech.
Wer doch ein neues Schloss einbaut kann die Stifte vom alten Schloss übernehmen sodass man den alten Schlüssel behalten kann.
Wichtig
Ich will Djames Beitrag nicht verwässern sondern darauf hinweisen dass es sehr unterschiedliche Schlösser gibt.
Das hier ist nach Lizenz "Sipea" gebaut und stammt aus einem 1998er Phase1 Twingo.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen