01.01.2020, 12:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2021, 11:34 von Broadcasttechniker.)
Die recht hohen Unfallzahlern der Pedelcs haben viele Ursachen.
Ursache Nummer 1 ist dass mit den Pedelecs viel mehr gefahren wird als mit Fahrrädern.
Die meisten Fahrräder stehen um Keller, werden für dir Fahrt zum Bäcker benutzt und bestenfalls für die Fahrt zur Bahnhaltestelle.
Das Pedelec ist ein vollwertiges Verkehrsmittel und erreicht Jahreskilometerzahlen die in den Bereich der Jahreskilometer von Autos vordringen.
Der zweite Punkt sind Autofahrer die sich nicht vorstellen können dass ein Pedelc das ja wie ein Fahrrad aussieht "so schnell" ist, nämlich typischerweise zwischen 20 und 25 km/h.
Ich bin auf dem Pedelec schon mehrfach von Autofahrern umgefahren worden.
Ich habe mich auch schon ohne große Fremdbeteiligung damit hingelegt, das hat aber nichts damit zu tun dass das Teil motorisiert ist.
Bei mir kompensiert die Motorisierung meine kaputten Knochen.
Es ist mit dem Fahrradfahren (nichts anders ist ein Pedelec) wie mit dem Autofahren.
Das lernt man mit der Zeit, aber ein Führerschein für Fahrräder wäre das Letzte was ich mir wünsche.
Der Führerschein macht kleinen guten Fahrer.
Was tatsächlich blöd ist, beim Fahren schleifen sich viele Dinge falsch ein.
Unsäglich ist das Geisterfahren, wobei ich schon zweimal das Opfer von Geisterfahrern geworden bin.
Beidesmal mit schweren Schäden am Rad (Rahmenbruch, Felgenbruch) und schmerzhaften Verletzungen auf beiden Seiten.
Lasst mal die Kirche im Dorf.
Lasst die Leute Fahrrad, Pedelec und Motorrad fahren.
Jedes Auto was in der Einfahrt stehen bleibt ist ein gutes Auto.
Übrigens ist es idiotisch sich über steigende Zahlen von Unfällen mit Pedelecs aufzuregen.
Das ist genauso dumm wie sich darüber aufzuregen das die Unfälle mit Elektroautos jedes Jahr schon fast explosionsartig ansteigen.
Das liegt halt daran dass es diese Fahrzeugklassen vorher gar nicht gab.
Ursache Nummer 1 ist dass mit den Pedelecs viel mehr gefahren wird als mit Fahrrädern.
Die meisten Fahrräder stehen um Keller, werden für dir Fahrt zum Bäcker benutzt und bestenfalls für die Fahrt zur Bahnhaltestelle.
Das Pedelec ist ein vollwertiges Verkehrsmittel und erreicht Jahreskilometerzahlen die in den Bereich der Jahreskilometer von Autos vordringen.
Der zweite Punkt sind Autofahrer die sich nicht vorstellen können dass ein Pedelc das ja wie ein Fahrrad aussieht "so schnell" ist, nämlich typischerweise zwischen 20 und 25 km/h.
Ich bin auf dem Pedelec schon mehrfach von Autofahrern umgefahren worden.
Ich habe mich auch schon ohne große Fremdbeteiligung damit hingelegt, das hat aber nichts damit zu tun dass das Teil motorisiert ist.
Bei mir kompensiert die Motorisierung meine kaputten Knochen.
Es ist mit dem Fahrradfahren (nichts anders ist ein Pedelec) wie mit dem Autofahren.
Das lernt man mit der Zeit, aber ein Führerschein für Fahrräder wäre das Letzte was ich mir wünsche.
Der Führerschein macht kleinen guten Fahrer.
Was tatsächlich blöd ist, beim Fahren schleifen sich viele Dinge falsch ein.
Unsäglich ist das Geisterfahren, wobei ich schon zweimal das Opfer von Geisterfahrern geworden bin.
Beidesmal mit schweren Schäden am Rad (Rahmenbruch, Felgenbruch) und schmerzhaften Verletzungen auf beiden Seiten.
Lasst mal die Kirche im Dorf.
Lasst die Leute Fahrrad, Pedelec und Motorrad fahren.
Jedes Auto was in der Einfahrt stehen bleibt ist ein gutes Auto.
Übrigens ist es idiotisch sich über steigende Zahlen von Unfällen mit Pedelecs aufzuregen.
Das ist genauso dumm wie sich darüber aufzuregen das die Unfälle mit Elektroautos jedes Jahr schon fast explosionsartig ansteigen.
Das liegt halt daran dass es diese Fahrzeugklassen vorher gar nicht gab.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen