26.09.2019, 12:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2019, 10:10 von Broadcasttechniker.)
Steht doch alles da.
Die Vorwärtsspannungen stimmen in etwa mit den von mir angenommenen Werten überein.
20mA oder 0,02A ist der Höchststrom.
Für Rot brauchst du also (12V-2V)/0,02A = 500Ohm. aus der Normreihe wären das eben 510 oder 470, als Code 501 oder 471
Für Blau (12V-3,2V)/0,02A = 440 Ohm. Entweder nimmst du ebenfalls 470Ohm oder aber 430 Ohm aus der Normreihe (E24).
Und immer dran denken: Im Auto ist die Spannung im Betrieb größer als 12 Volt.
Bei Einzel LEDs haut das noch nicht so rein, bei dreien hintereinander schon, siehe auch hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8622594
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8679483
Die Vorwärtsspannungen stimmen in etwa mit den von mir angenommenen Werten überein.
20mA oder 0,02A ist der Höchststrom.
Für Rot brauchst du also (12V-2V)/0,02A = 500Ohm. aus der Normreihe wären das eben 510 oder 470, als Code 501 oder 471
Für Blau (12V-3,2V)/0,02A = 440 Ohm. Entweder nimmst du ebenfalls 470Ohm oder aber 430 Ohm aus der Normreihe (E24).
Und immer dran denken: Im Auto ist die Spannung im Betrieb größer als 12 Volt.
Bei Einzel LEDs haut das noch nicht so rein, bei dreien hintereinander schon, siehe auch hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8622594
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8679483
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen