25.09.2019, 19:36
Fangen wir mal an.
Steuerung und Leuchtdioden müssen entweder eine gemeinsame Anode haben (Minussteuerung) oder eben eine gemeinsame Kathode (Plussteuerung).
Die Mehrfachdiode "einfach" tauschen ist schon gut, ich empfinde den Job schon als schwierig.
Die Widerstände könntest du messen, allerdings kann man auch nachschauen
501 sind 500Ohm
471 sind 470 Ohm, also fast gleich
241 sind 240 Ohm und
101 entsprechend 100 Ohm
Je kleiner der Wert, desto höher der Strom.
Normalerweise sind bei den Bändern immer zwei Dioden hintereinander geschaltet, kannst du auch zwischen den Trennstellen abzählen.
Es können auch drei sein.
Blau und Grün brauchen mehr Spannung als Rot, deswegen sind die Widerstände auch unterschiedlich.
Allerdings lassen Multidioden mit gemeinsamer Elektrode überhaupt nicht sinnvoll hintereinander schalten.
Verlinke mal dein Band oder mache ein GUTES Foto davon, so dass man Details sehen kann.
Steuerung und Leuchtdioden müssen entweder eine gemeinsame Anode haben (Minussteuerung) oder eben eine gemeinsame Kathode (Plussteuerung).
Die Mehrfachdiode "einfach" tauschen ist schon gut, ich empfinde den Job schon als schwierig.
Die Widerstände könntest du messen, allerdings kann man auch nachschauen
501 sind 500Ohm
471 sind 470 Ohm, also fast gleich
241 sind 240 Ohm und
101 entsprechend 100 Ohm
Je kleiner der Wert, desto höher der Strom.
Normalerweise sind bei den Bändern immer zwei Dioden hintereinander geschaltet, kannst du auch zwischen den Trennstellen abzählen.
Es können auch drei sein.
Blau und Grün brauchen mehr Spannung als Rot, deswegen sind die Widerstände auch unterschiedlich.
Allerdings lassen Multidioden mit gemeinsamer Elektrode überhaupt nicht sinnvoll hintereinander schalten.
Verlinke mal dein Band oder mache ein GUTES Foto davon, so dass man Details sehen kann.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen