23.09.2019, 19:44
Geschickt formuliert , aber es ging um eine Kurbelgehäuseentlüftung und die hat der Twingo so nicht !
Die "richtige" entlüftung findet nur oben über den Ventildeckel statt .
Wer schon mal an anderen Motoren rumgeschraubt hat , weiß wovon ich rede , eine Entlüftung unten am Block (KGE) und eine oben am Ventildeckel , was als Motorentlüftung bezeichnet wird .
Gab es Jahrzehnte lang in vielen Motoren so , nur halt so nicht im Twingo .
Davon abgesehen ist ein Catchtank als Ölabscheider gedacht , also ganz normal das da was drin landet und auch so gewollt , das ist seine Funktion in der Motorentlüftung .
Da es sich bei mir um eine Zusätzliche handelt , ist da auch nur ein Loch mit Gewinde unten im Block und das nutze ich .
Meine offene Entlüftung ist als geschlossene nutzbar , als solche wurde die damals von mir konstruiert und auch am Anfang genutzt !
Der Gasstapler wäre ein gutes Beispiel für extrem schlechte Wartung , der erfüllt alle Kriterien was man falsch machen kann .
Die "richtige" entlüftung findet nur oben über den Ventildeckel statt .
Wer schon mal an anderen Motoren rumgeschraubt hat , weiß wovon ich rede , eine Entlüftung unten am Block (KGE) und eine oben am Ventildeckel , was als Motorentlüftung bezeichnet wird .
Gab es Jahrzehnte lang in vielen Motoren so , nur halt so nicht im Twingo .
Davon abgesehen ist ein Catchtank als Ölabscheider gedacht , also ganz normal das da was drin landet und auch so gewollt , das ist seine Funktion in der Motorentlüftung .
Da es sich bei mir um eine Zusätzliche handelt , ist da auch nur ein Loch mit Gewinde unten im Block und das nutze ich .
Meine offene Entlüftung ist als geschlossene nutzbar , als solche wurde die damals von mir konstruiert und auch am Anfang genutzt !
Der Gasstapler wäre ein gutes Beispiel für extrem schlechte Wartung , der erfüllt alle Kriterien was man falsch machen kann .