26.08.2019, 16:28
Sodele, also ich bin nun wohl zu Erkenntnis gekommen, es ist alles in Ordnung. Das was mir die ganze Zeit einen Strich durch die Rechnung macht, sind wirklich die Ausleszeiten der OBD Adapter (Besitze 2, Wifi und BT). Da wird das Signal ohne Ende verfälscht. Vielleicht wenn ich mal lustig bin, kram ich mein Oszi aus und miss das nochmal gegen....aber das ist nichtmal so schnell eingerichtet.
Hab jetzt noch ein paar Standgasfakten und erhöhte Drehzahl:
da sieht man eigentlich schon die Regelung, auch die Gaststöße kommen durch, reagiert recht fix....wie gesagt man soll sich nicht blenden lassen von der Auslesegeschwindigkeit, da kann auch mal was falsch interpretiert werden.
![[Bild: twingo-26172215-6KK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/08/twingo-26172215-6KK.jpg)
Dann nochmal Bilder von O2B1 und O2B2:
nicht irretieren lassen von den Diagrammbeschriftungen
![[Bild: twingo-26172353-pTp.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/08/twingo-26172353-pTp.jpg)
Und dann nochmal zur Bestätigung eine Sensorgrafik mittels TorquePro:
da sieht man schön wie er Frequenzmäßig mitmacht....die Pegel werden durch die Smaplingrate leider nicht korrekt dargestellt, das liegt wie gesagt am lahmen Adapter
![[Bild: twingo-26172621-nba.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/08/twingo-26172621-nba.jpg)
Was meinst du zu meiner Erkenntnis cooldriver! Ich denke wir können zufrieden sein, das wir so Daten rausbekommen haben mit den bescheidenen Mitteln.
Allerdings das mit dem LTFT das beschäftigt mich noch....das er das nicht auslesen kann in beiden Apps, und andere Twingofahrer können das....die haben wohl einen D4F.
Grüße
Hab jetzt noch ein paar Standgasfakten und erhöhte Drehzahl:
da sieht man eigentlich schon die Regelung, auch die Gaststöße kommen durch, reagiert recht fix....wie gesagt man soll sich nicht blenden lassen von der Auslesegeschwindigkeit, da kann auch mal was falsch interpretiert werden.
![[Bild: twingo-26172215-6KK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/08/twingo-26172215-6KK.jpg)
Dann nochmal Bilder von O2B1 und O2B2:
nicht irretieren lassen von den Diagrammbeschriftungen
![[Bild: twingo-26172353-pTp.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/08/twingo-26172353-pTp.jpg)
Und dann nochmal zur Bestätigung eine Sensorgrafik mittels TorquePro:
da sieht man schön wie er Frequenzmäßig mitmacht....die Pegel werden durch die Smaplingrate leider nicht korrekt dargestellt, das liegt wie gesagt am lahmen Adapter
![[Bild: twingo-26172621-nba.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2019/08/twingo-26172621-nba.jpg)
Was meinst du zu meiner Erkenntnis cooldriver! Ich denke wir können zufrieden sein, das wir so Daten rausbekommen haben mit den bescheidenen Mitteln.
Allerdings das mit dem LTFT das beschäftigt mich noch....das er das nicht auslesen kann in beiden Apps, und andere Twingofahrer können das....die haben wohl einen D4F.
Grüße