04.01.2019, 12:08
@cooldriver
Vielleicht führt der übermäßige Handygebrauch zu Konzentratonsschwächen etc., solche Geräte bzw. Dinge gibt es aber schon seit vielen Jahren.
Gehen wir 30 Jahre in die Vergangenheit, da kam da der Gameboy raus und auch der hatte schon etwas "gefährliches". Kinder ja sogar Erwachsene sahsen Stunde
um Stunde davor.....noch 10 Jahre davor der Walkmann. Du siehst die Gefahr gibt es schon lange und "irgendwie" scheinen doch immer "Einige"
es zu schaffen, dass sie nicht "verblöden" und zwar obwohl sie derlei konsumieren. Ich denke der richtige Umgang spielt dabei immer eine Rolle.
Wenn ich im Restaurant sehe, was z.B die "alte Damen Volleyballtrupe" dort sich ihre Handys rumzeigt....um Bilder von ihren Enkeln die per Whattsapp verschickt wurden......
Du siehst, das Alter hat wenig damit zu tun......wobei ich mich auch Frage, ob Kinder im Kindergarten schon nen Smartphone brauchen
Zum Thema "Fachkräfte" oder Arbeitskräfte an sich......geh mal noch 20 Jahre weiter zurück...also vor die Walkmannzeit.
Da brauchte Deutschland auch schon gaaanz dringend Fachkräfte und in Form von "Gastarbeitern" kam diese dann nach Deutschalnd.
Also scheinbar ein Herausforderung, der sich Deutschland häufiger stellen muss.
zu guter letzt...Drogen.....hust...gibt es Heute genauso wie gestern oder auch schon vor 30 Jahren.
Christian F......Kinder vom Bahnhof Zoo. Ich freue mich nur *grins*, dass das mit dem rauchen weniger wird und auch der Alkohol
nicht mehr ganz soooo Gesellschafftsfähig ist wie früher. Wenn ich an die Feiern bei meinem Opa Mitte der 80ziger zurückdenke...
heidewitzka....wer da alles nach Hause "gebracht" werden musste....und ich als Kind dachte so bei mir...muss das alles sein ?
Und nun seit mal nicht so "böse" zueinander grüße und so long DerAndere
Vielleicht führt der übermäßige Handygebrauch zu Konzentratonsschwächen etc., solche Geräte bzw. Dinge gibt es aber schon seit vielen Jahren.
Gehen wir 30 Jahre in die Vergangenheit, da kam da der Gameboy raus und auch der hatte schon etwas "gefährliches". Kinder ja sogar Erwachsene sahsen Stunde
um Stunde davor.....noch 10 Jahre davor der Walkmann. Du siehst die Gefahr gibt es schon lange und "irgendwie" scheinen doch immer "Einige"
es zu schaffen, dass sie nicht "verblöden" und zwar obwohl sie derlei konsumieren. Ich denke der richtige Umgang spielt dabei immer eine Rolle.
Wenn ich im Restaurant sehe, was z.B die "alte Damen Volleyballtrupe" dort sich ihre Handys rumzeigt....um Bilder von ihren Enkeln die per Whattsapp verschickt wurden......
Du siehst, das Alter hat wenig damit zu tun......wobei ich mich auch Frage, ob Kinder im Kindergarten schon nen Smartphone brauchen

Zum Thema "Fachkräfte" oder Arbeitskräfte an sich......geh mal noch 20 Jahre weiter zurück...also vor die Walkmannzeit.
Da brauchte Deutschland auch schon gaaanz dringend Fachkräfte und in Form von "Gastarbeitern" kam diese dann nach Deutschalnd.
Also scheinbar ein Herausforderung, der sich Deutschland häufiger stellen muss.
zu guter letzt...Drogen.....hust...gibt es Heute genauso wie gestern oder auch schon vor 30 Jahren.
Christian F......Kinder vom Bahnhof Zoo. Ich freue mich nur *grins*, dass das mit dem rauchen weniger wird und auch der Alkohol
nicht mehr ganz soooo Gesellschafftsfähig ist wie früher. Wenn ich an die Feiern bei meinem Opa Mitte der 80ziger zurückdenke...
heidewitzka....wer da alles nach Hause "gebracht" werden musste....und ich als Kind dachte so bei mir...muss das alles sein ?
Und nun seit mal nicht so "böse" zueinander grüße und so long DerAndere