04.12.2018, 13:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2018, 13:06 von Broadcasttechniker.)
Ich habe beruflich nur echt ungern reflow gelötet und die Warmluft nur zum Auslöten von vielbeinigen ICs genutzt sowie zur Unterstützung beim konventionellen Löten in dicken Multilayer-Leiterplatten.
Allerdings hatte ich keine Reworkstation zur Verfügung sondern mit einer konventionellen Heißluftpistole gearbeitet bei der man Temperatur und Gebläse unabhängig voneinander regeln konnte.
Privat tu ich mir das derzeit nicht an.
Allerdings hatte ich keine Reworkstation zur Verfügung sondern mit einer konventionellen Heißluftpistole gearbeitet bei der man Temperatur und Gebläse unabhängig voneinander regeln konnte.
Privat tu ich mir das derzeit nicht an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen