Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuergerät D4F wechseln - was gibt es zu beachten?
#32
Mache dich nicht verrückt mit der Falschluft.
Solange es nicht zuviel ist und der Motor nicht rast gibt es keine Falschluftproblematik beim Twingo.
Sollte es wirklich Falschluft geben macht das Steuergerät einfach die Drosselklappe weiter zu.
Wenn es merkt dass bei ganz zu Unterdruck und Drehzahl nicht stimmt schlägt es Alarm, aber bis dahin ist alles egal.
Wenn es innermotorisch wegen kaputter Ventile eine Abgasrückführung gibt, dann wird es spannend.
Kompressionsmessung hat ja nicht geklappt.
Ist aber leichter als nach dem Ventilspiel zu schauen.
Wann hast du das zuletzt kontrolliert?
Bei einem Gasmotor darf man das nicht zu lange schleifen lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Steuergerät D4F wechseln - was gibt es zu beachten? - von Broadcasttechniker - 03.02.2018, 17:56

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anlasser wechseln - was beachten? Esteban90 2 4.356 21.02.2015, 15:00
Letzter Beitrag: 9eor9
  Platine i.d. Innenraumbeleuchtung wechseln - was ist zu beachten Gelibert 2 7.577 07.10.2012, 14:50
Letzter Beitrag: Gelibert

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste