08.08.2017, 09:54
Du siehst das richtig, aber auch noch zu ängstlich.
Wir brauchen erstmal überhaupt Solaranlagen.
Ich lebe hier im Speckgürtel von Köln, und eigentlich müsste jeder PV auf dem Dach haben.
Es ist aber weniger als jeder 10. obwohl die reichen Säcke sich 6,5% Rendite (auf Kosten der restlichen privaten Verbraucher) holen könnten.
Ich bin ab Herbst mit dabei.
Bei jedem Neubau ist Thermosolar Pflicht, in Zukunft dann eben PV dazu. Also nicht mehr Zuckerbrot sondern Peitsche.
Die 50% haben wir in Spitzenzeiten übrigens JETZT schon erreicht, es sieht also gar nicht so schlecht aus.
Beim Rest hast du komplett recht, nur muss man bei der Gegenüberstellung der Energiebilanzen auch beim Verbrenner den kompletten Weg sehen.
Und da ist eben so wie du schreibst, das Auto an sich ist eine Umweltbilanztechnisch eine Katastrophe.
Je dicker desto schlimmer.
Deswegen Twingo, am liebsten elektrisch.
Wir brauchen erstmal überhaupt Solaranlagen.
Ich lebe hier im Speckgürtel von Köln, und eigentlich müsste jeder PV auf dem Dach haben.
Es ist aber weniger als jeder 10. obwohl die reichen Säcke sich 6,5% Rendite (auf Kosten der restlichen privaten Verbraucher) holen könnten.
Ich bin ab Herbst mit dabei.
Bei jedem Neubau ist Thermosolar Pflicht, in Zukunft dann eben PV dazu. Also nicht mehr Zuckerbrot sondern Peitsche.
Die 50% haben wir in Spitzenzeiten übrigens JETZT schon erreicht, es sieht also gar nicht so schlecht aus.
Beim Rest hast du komplett recht, nur muss man bei der Gegenüberstellung der Energiebilanzen auch beim Verbrenner den kompletten Weg sehen.
Und da ist eben so wie du schreibst, das Auto an sich ist eine Umweltbilanztechnisch eine Katastrophe.
Je dicker desto schlimmer.
Deswegen Twingo, am liebsten elektrisch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen