Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[geteilt] Lambdasonde nach KAT
#19
Zum Kadjar und Espace:
Ja die ersten die vom Band liefen, sind und waren elektrisch echt nicht sehr Top. Mittlerweile geht es aber wirklich. Einiges wurde schon nur durch Softwareupdates geregelt.
Man muss halt auch sagen das es eine komplett neue Technik ist, die es vorher bei Renault nicht gab.
Einige Probleme sind ja bei Renault auch bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet, bzw. aktuell schon getestet und einige sind ja schon in die aktuelle Serienproduktion eingeflossen.

Z.b. die Türgriffprobleme bei Nässe und Kälte, dies haben Espace V, Talisman, Megane IV. Lösung ist im moment im Endtest. (Mein Megane IV hat dieses Problem auch schon gehabt bei Nässe und unter 0°C, aber bisher nur am Fahrertürgriff)

Zur Kartenaktualität, ist leider nicht nur bei Renault so, da sind viele Onboard Navis nicht wirklich aktueller.


Der Espace hatte auch einige Rückrufaktionen das stimmt, aber da ist jeder Hersteller bei einer komplett neuen Plattform dabei.
Von einem Mercedes Mechaniker habe ich erfahren das die V-Klasse insgesammt schon 52+ Produktverbesserungsmaßnahmen hatte (Ja das nennt Mercedes so und ist eigentlich das gleiche).
Nur das bei Mercedes das nie ein Kunde so erzählen würde, weil Mercedes halt ein besseren Status hat wie Französische oder Japanische Hersteller.
Das bei Renault Bauteile mit Stern verbaut sind, liegt daran das diese Kooperieren.
Der 1.5dci, 1.6dci die von Renault/Nissan kommen, verbaut Mercedes in ihren Modellen. A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse usw.
Der Mercedes Kangoo(Citan) ist bis auf die Markensymbole 1:1 ein Renault Kangoo, selbst auf dem Radio ist die Rhombe drauf.


Den Beitrag auf Welt.de vom Kadjar finde ich völlig überzogen, das ist bei den deutschen Herstellern doch nicht anders mit den Assistenssystemen.
Und den Großteil kann man auch einfach abschalten.


Es ist halt leider wirklich Schade das viele Hersteller unreife Produkte auf den Markt bringen, Ich tippe auch drauf das die Ingenieure gesagt haben, wir brauchen noch x Monate um viele Fehler auszubügeln, und die von Oben haben gesagt: Wir müssen den jetzt rausbringen, sonst sind andere Hersteller schneller.
Aufjedenfall würde ich raten ein Neues Modell erst nach einem Jahr zukaufen, dann sind viele Fehler schon weg.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: [geteilt] Lambdasonde nach KAT - von KevKev1991 - 17.01.2017, 23:04
RE: Lambdasonde nach KAT - von supergruen - 08.01.2017, 19:31
RE: Lambdasonde nach KAT - von Oliver - 08.01.2017, 20:35
RE: Lambdasonde nach KAT - von supergruen - 08.01.2017, 21:08
RE: Lambdasonde nach KAT - von Oliver - 08.01.2017, 22:34
RE: Lambdasonde nach KAT - von supergruen - 08.01.2017, 23:27
RE: Lambdasonde nach KAT - von supergruen - 08.01.2017, 23:43
RE: Lambdasonde nach KAT - von supergruen - 09.01.2017, 09:22
RE: Lambdasonde nach KAT - von cooldriver - 09.01.2017, 09:36
RE: Lambdasonde nach KAT - von Oliver - 09.01.2017, 10:29
RE: Lambdasonde nach KAT - von supergruen - 09.01.2017, 10:42
RE: Lambdasonde nach KAT - von cooldriver - 09.01.2017, 13:16
RE: Lambdasonde nach KAT - von Pardid02 - 17.01.2017, 19:01
RE: Lambdasonde nach KAT - von Thomas_Reiter - 17.01.2017, 19:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste