Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[EVENTUELL ABGESCHLOSSEN] Das Mysterium des D4F - Man weiß es nicht genau
Ich will nicht glauben, dass der Zahnriemeneinabi mit Markenteilen so ein Riesenproblem ist ... bei anderen Autos kann man den Zahnriemen einfach so "reinklatschen" (ok meist - automatische Spannrolle) und gut ist ... hier hört sich das mal wieder mal nach Raketentechnik an Smile

Ist auch ein bissle blöd gemacht ... muß es öfter gemacht haben = Gefühl dafür haben ...

"Schleifspuren am Gehäuse" = Riemen im Endstadium vorm wegfliegen - aber das Gehäuse hält ihn zum Glück noch davon ab = Riemen zu locker gespannt.

"Zudem stimmte die Spannung der Spannrolle nicht mehr." Ja, sicherlich auf viel zu locker eingestellt. Zu stramm darf er aber auch nicht sein...
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: [EVENTUELL ABGESCHLOSSEN] Das Mysterium des D4F - Man weiß es nicht genau - von supergruen - 15.01.2017, 20:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste