02.12.2016, 22:00
enteiserspray muß die temperatur zum auftauen der scheibe irgendwo herbekommen, also holt sich das spray diese aus der "wärmeren" scheibe. das ganze hat was mit thermodynamik zu tun. 
ob ich also die scheibe mit "warmen" wasser etwas erwärme oder ihr mit enteiserspray "etwas" wärme entziehe bleibt sich gleich für das ergebnis. im ersteren fall wird sie aber selbst wärmer und der beschlageffekt im innenraum vermindert sich.
man muß nicht 50 grad temperaturunterschied produzieren, lauwarm (etwas über 20) reicht durchaus aus.
@onkel-howdy
jo mei, man muß nicht alles wissen, ...
mfg rohoel.

ob ich also die scheibe mit "warmen" wasser etwas erwärme oder ihr mit enteiserspray "etwas" wärme entziehe bleibt sich gleich für das ergebnis. im ersteren fall wird sie aber selbst wärmer und der beschlageffekt im innenraum vermindert sich.
man muß nicht 50 grad temperaturunterschied produzieren, lauwarm (etwas über 20) reicht durchaus aus.
@onkel-howdy
jo mei, man muß nicht alles wissen, ...
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
![[Bild: 657732_5.png]](https://images.spritmonitor.de/657732_5.png)