01.12.2016, 23:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2016, 22:45 von Chris - TFNRW.)
CHRIS - TFNRW schrieb:hier mal etwas abgetrenntes als neues Thema, damit man das ausführlich besprechen kann ohne einen Vorstellungsthread zu versauen
(01.12.2016, 22:52)Broadcasttechniker schrieb: Ja, ich kann dich gut verstehen.
Dann halte sie auch kratzerfrei.
Im Winter NICHT frei schaben.
Lieber ein Guss gut warmes Wasser.
Das kratzt nicht, taut schnell und hält eisfrei.
(01.12.2016, 22:58)cooldriver schrieb: stimmt, aber gleich mit einem Abzieher behandeln,
sonst ist in 2 Minuten eine dicke Eis-Schicht.
Sofort, das stimmt.
Ich nehme immer den eingebauten Abzieher, den Scheibenwischer.
(02.12.2016, 21:01)cooldriver schrieb: offtopic:
(02.12.2016, 16:51)dragomir schrieb: Aufsprühen, kurz einwirken lassen und direkt abziehen/Scheibe wischen.
Klingt stark idealisiert, oder ?
Wenn dick Schnee und Eis drauf sind , hätte man eigentlich eine Abdeckplane gebraucht.
Und Heizung voll an, da braucht der Motor doppelt so lange um warm zu werden,
außerdem Stress für die Batterie. Und wie willst du Innen-Vereisung loswerden,
beim Twingo ist das ein Thema. Ich hab auch immer ein Entfeuchterkissen im Auto daher.
Die Wassermethode hat ganz klare Vorteile, da muss man keine Gegenargumente bringe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen