25.10.2016, 11:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2016, 12:39 von Broadcasttechniker.)
Hier im Rheinland reicht das ebenfalls dicke.
Entfeuchter bringen im Auto relativ wenig weil die Autos nicht dicht sind.
Die sind schnell erschöpft, da reicht ein wöchentlicher Wechsel eigenlich nicht.
Salzbasierende (CaCl) Trockner sind für den Laien so gut wie gar nicht zu regenerieren.
Trockner auf Bentonitbasis "Katzenstreu" oder Silikagel "Glaskügelchen" brauchen mindestens 130 Grad, also den Backofen *.
http://www.trockenmittel.ch/Arten_von_Tr...tteln.html
Molekularsiebe brauchen sogar 250 Grad Regenerierungstemperatur, die taugen aber auch nicht fürs Auto weil sie zu scharf trocknen und sofort gesättigt sind.
Es gibt milde Trocknungsmittel auf Silicagel Basis die eher einen Puffer darstellen.
Die lassen sich eventuell über eine Woche auf der Heizung regenerieren.
Wer sich nicht in die Tasche lügen will der kauft sich Trocknungsmittel mit Indikator.
Wobei wiegen auch schon hilft.
Ich verwende selbst als Laternenparker gar nichts zum Trocknen und außer bei ganz fiesen plötzlichen Temperaturstürzen habe ich keine Probleme mit Beschlag von Innen.
Dagegen wären auch die meisten Trockner machtlos.
Entfeuchter bringen im Auto relativ wenig weil die Autos nicht dicht sind.
Die sind schnell erschöpft, da reicht ein wöchentlicher Wechsel eigenlich nicht.
Salzbasierende (CaCl) Trockner sind für den Laien so gut wie gar nicht zu regenerieren.
Trockner auf Bentonitbasis "Katzenstreu" oder Silikagel "Glaskügelchen" brauchen mindestens 130 Grad, also den Backofen *.
http://www.trockenmittel.ch/Arten_von_Tr...tteln.html
Molekularsiebe brauchen sogar 250 Grad Regenerierungstemperatur, die taugen aber auch nicht fürs Auto weil sie zu scharf trocknen und sofort gesättigt sind.
Es gibt milde Trocknungsmittel auf Silicagel Basis die eher einen Puffer darstellen.
Die lassen sich eventuell über eine Woche auf der Heizung regenerieren.
Wer sich nicht in die Tasche lügen will der kauft sich Trocknungsmittel mit Indikator.
Wobei wiegen auch schon hilft.
Ich verwende selbst als Laternenparker gar nichts zum Trocknen und außer bei ganz fiesen plötzlichen Temperaturstürzen habe ich keine Probleme mit Beschlag von Innen.
Dagegen wären auch die meisten Trockner machtlos.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen