Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo 1.2 16V mit Startproblemen
#14
(30.08.2016, 19:47)Twingele schrieb: Der wasserverlust und das rostwasser wird ...denke ich mal vom Thermostat (Wärmetauscher) jeder sagt anderst dazu ...her kommen...mal schauen hab das damals auch gehabt....hab es dann aber nur im warmen zustand gemerkt das er leicht siffig war am flansch ...Und natürlich da wo man es nicht sieht hatte das ding enen Haarriss

Hallo Twingele,

vielen Dank für den Hinweis!
Ich werde da mal verschärft drauf achten. Sitzt der denn da in der Nähe? Denn etwas rechts von dieser Stelle, die auf den Fotos zu sehen ist ist es ebenfalls leicht rostig (müsste ich für einen seperaten thread mal fotografieren). Wenn ich nach kurzer Standzeit nachschaue ist da nämlich keine Feuchtigkeit zu finden. Und die Kühlflüssigkeit leert sich (noch) recht langsam.
Wie gesagt, ich werde mal nachschauen ob sich dort Feuchtigkeit befindet direkt nachdem ich den Twingo abgestellt habe.

Zum ursprünglichen Problem:
Nach gefühlten 30 Starts in den letzten 2 Tagen sind die Startschwierigkeiten nicht mehr aufgetreten Very Happy - scheint also der Stecker vom OT-Geber gewesen zu sein.
Will aber trotzdem dran bleiben und die Zündkerzen in den nächsten Tagen wechseln (obwohl ich da schon wieder diese Stimme höre:"...willst du wirklich daran rütteln? Mensch, der läuft doch gerade so gut!" Wink

Tschüss und viele Grüße
Ralf
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo 1.2 16V mit Startproblemen - von wutztock - 01.09.2016, 14:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 D4F mit Startproblemen und dauerlaufendem Kühlerventilator (erl.) rubber-duck 61 62.430 15.10.2015, 11:35
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste