30.08.2016, 15:07
Hallo Ulli,
ich benutze in erster Linie den Schlüssel mit dem Transponder - also den Plip den ich mir bestellt hatte und wo ich den Bart eingesetzt habe - der funzt super und weil er so gut funktioniert hat habe ich natürlich gleich wieder "Muffensausen" gekriegt irgendwas daran zu rütteln
- die Lesespule habe ich dringelassen, weil sie offensichtlich nicht stört ...zumindest bisher nicht. Den von alfacoder reparierten Schlüssel habe ich als Zweitschlüssel hier hängen - und der funktioniert so wie ich es sehe über die Antenne.
Du weißt ja, ich neige dazu gleich zu verzweifeln beim bloßen Gedanken daran etwas Funktionierendes ändern zu sollen, deshalb habe ich mich nicht getraut die Spule auszubauen, denn ich bin mir nicht sicher ob der reparierte Schlüssel dann noch funktionieren würde.
Ich versuche aber auch in diesem Fall jetzt deinen Rat aus einem anderen thread zu beherzigen:
"...lass die Panik nicht dein Hirn vernebeln...."
Also lese ich mich wieder mal ein und versuche möglichst zu verstehen was ich so lese.... und gehe die Sache dann an.
Um den OBD Adapter komme ich wohl nicht drum herum wenn ich mich noch mehr mit dem Twingo befassen möchte/muss - auch da hör ich in meinem Hinterkopf schon wieder: "...hoffentlich kommst du damit überhaupt klar..."
Aber sonst kann ich hier nie Daten zur Verfügung stellen - macht ja dann auch wenig Sinn. Und wahrscheinlich ist es auch dann leichter ein Problem einzugrenzen. Werde ich mir also bestellen ...weiß nur noch nicht welchen? Muss ich da was beachten? Habe gestern gelesen, dass du jemandem empfohhlen hast Torque aufs Handy zu laden (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe).
Also - Elektronikleuchte geht manchmal an und zur Zeit habe ich wieder Probleme mit meinem Tachosensor nachdem offensichtlich gerade vor ein paar Tagen der Mader mich aufgesucht hat
Einen neuen Sensor habe ich aber schon besorgt und morgen wollte ich auf die Bühne, um zu sehen ob er mir nicht das Kabel dahin getrennt hat, dass er überhaupt einen OT-Sensor hat und wo der sitzt, dass weiß ich ja nun 
Das "Startproblem" bestand aber schon ein paar Tage vorher, deshalb kann es eigentlich nicht mit dem Marder zusammenhängen.
Benzinpumpe ist gut zu hören. Er startet wirklich mal zufällig und mal eben nicht. Das legt für mich als Laien die Vermutung schon irgendwie nahe, dass er mal - womit auch immer - "Kontakt" hat und mal eben nicht (kann ich mir zumindest so vorstellen). Deshalb kam ich auf den OT-Geber bzw. den Stecker davon. Und bis morgen mein Kerzenschlüssel und Steckerfett ankommt werde ich mich daran gleich mal versuchen.
Ich versuche nur gerade herauszufinden was ich beachten muss um das Luftfiltergehäuse beim D4F 702 auszubauen. Ich kann im Handbuch nichts darüber finden - also da steht zwar an einer Stelle "Luftfiltergehäuse ausbauen" ... aber nicht wie!
Tschüss und viele Grüße
Ralf
ich benutze in erster Linie den Schlüssel mit dem Transponder - also den Plip den ich mir bestellt hatte und wo ich den Bart eingesetzt habe - der funzt super und weil er so gut funktioniert hat habe ich natürlich gleich wieder "Muffensausen" gekriegt irgendwas daran zu rütteln

Du weißt ja, ich neige dazu gleich zu verzweifeln beim bloßen Gedanken daran etwas Funktionierendes ändern zu sollen, deshalb habe ich mich nicht getraut die Spule auszubauen, denn ich bin mir nicht sicher ob der reparierte Schlüssel dann noch funktionieren würde.
Ich versuche aber auch in diesem Fall jetzt deinen Rat aus einem anderen thread zu beherzigen:
"...lass die Panik nicht dein Hirn vernebeln...."
Also lese ich mich wieder mal ein und versuche möglichst zu verstehen was ich so lese.... und gehe die Sache dann an.
Um den OBD Adapter komme ich wohl nicht drum herum wenn ich mich noch mehr mit dem Twingo befassen möchte/muss - auch da hör ich in meinem Hinterkopf schon wieder: "...hoffentlich kommst du damit überhaupt klar..."

Aber sonst kann ich hier nie Daten zur Verfügung stellen - macht ja dann auch wenig Sinn. Und wahrscheinlich ist es auch dann leichter ein Problem einzugrenzen. Werde ich mir also bestellen ...weiß nur noch nicht welchen? Muss ich da was beachten? Habe gestern gelesen, dass du jemandem empfohhlen hast Torque aufs Handy zu laden (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe).
Also - Elektronikleuchte geht manchmal an und zur Zeit habe ich wieder Probleme mit meinem Tachosensor nachdem offensichtlich gerade vor ein paar Tagen der Mader mich aufgesucht hat


Das "Startproblem" bestand aber schon ein paar Tage vorher, deshalb kann es eigentlich nicht mit dem Marder zusammenhängen.
Benzinpumpe ist gut zu hören. Er startet wirklich mal zufällig und mal eben nicht. Das legt für mich als Laien die Vermutung schon irgendwie nahe, dass er mal - womit auch immer - "Kontakt" hat und mal eben nicht (kann ich mir zumindest so vorstellen). Deshalb kam ich auf den OT-Geber bzw. den Stecker davon. Und bis morgen mein Kerzenschlüssel und Steckerfett ankommt werde ich mich daran gleich mal versuchen.
Ich versuche nur gerade herauszufinden was ich beachten muss um das Luftfiltergehäuse beim D4F 702 auszubauen. Ich kann im Handbuch nichts darüber finden - also da steht zwar an einer Stelle "Luftfiltergehäuse ausbauen" ... aber nicht wie!
Tschüss und viele Grüße
Ralf