Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[EVENTUELL ABGESCHLOSSEN] Das Mysterium des D4F - Man weiß es nicht genau
#94


Ich werd' den Zahnriemen nun NOCHMALS tauschen. Riemenrad-Achsen vermessen, Lager prüfen.

Wenn dann der Zahnriementrieb nicht seinem Ruf, wartungsfreundlicher und geräuschärmer als Stirnräder oder eine Steuerkette zu sein, nachkommt... weiß' ich's auch nicht mehr. Dann gibt's hier demnächst ganz viele Karosserie- und Innenraumteile vom Yahoo zu kaufen.

Sonst brauch' ich bald HeliCoils für den Motorhalter im Block.

Inzwischen gab's nach Fehler-Datenbank von Renault (komme grad nicht auf den Namen des Systems) einen Versuch, irgendwelchen Geräuschen die dem aufgenommenen Knarzen ähnlich sind mittels Kühlerfrostschutz- Konzentrat Herr zu werden. Habe 2 Liter des doch recht dünnen Kühlwassers durch neon-grün fluoreszierendes, eindeutig viskoseres und schmieriges Konzentrat ersetzt.

Hintergrund: hat irgendwas mit EU-Ländervariante "Warme Länder" zu tun, es wird beim mir zuvor verkauften Kühlmittel weniger Frostschutz, Glacerol, verwendet.. was sich dann in einer lauten, weil ungenügend geschmierten Wasserpumpe äussert.

Hat nix gebracht, ausser dass die Motortemperatur nun - bei "normaler Fahrweise - schneller mal über die 90, bis hin zu 95 Grad steigt, was sie sonst nie gemacht hat. Auch nicht bei Volllast und 150 im 4. Gang hinter einem E36 bei 25 Grad Außentemperatur.

I rall nix mehr.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem. Silenced
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: [NICHT ABGESCHLOSSEN] Das Mysterium des D4F - "Iku, Iku." - von institio - 22.06.2016, 19:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste