17.06.2016, 20:48
in beispiel zwei ist der kunststoff so dünn, da zeigen sie das endergebnis nichtmal, da sie dann wohl schon durchkommen, im vorletzten kannst du die metalldrähte mit sicherheit von hand rausziehen, alle anderen beispiele wacken, was das zeug hält.
so - nein danke!
du fragst zurecht, wie kann der das wissen: weil ich ab und an mit kunststoff und büroklammer sowie einem feuerzeug improvisieren muß, um dem kunden nicht weitere wartezeiten und mir keine weiteren 400km aufzubürden. ordentlich und mit vorher "denken" improvisiert, hält oft besser als das original oder meist sogar lebenslang.
das hier ist nettes blendwerk, da wäre eine anständige klebeverbindung oft besser, sofern das die zeit zulässt.
mein tip: hände weg!
mfg rohoel.
so - nein danke!
du fragst zurecht, wie kann der das wissen: weil ich ab und an mit kunststoff und büroklammer sowie einem feuerzeug improvisieren muß, um dem kunden nicht weitere wartezeiten und mir keine weiteren 400km aufzubürden. ordentlich und mit vorher "denken" improvisiert, hält oft besser als das original oder meist sogar lebenslang.
das hier ist nettes blendwerk, da wäre eine anständige klebeverbindung oft besser, sofern das die zeit zulässt.

mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
![[Bild: 657732_5.png]](https://images.spritmonitor.de/657732_5.png)