Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[EVENTUELL ABGESCHLOSSEN] Das Mysterium des D4F - Man weiß es nicht genau
#90
Ich krieg' nen Rappel. Renault Deutschland hasst mich inzwischen, mein Meister hält mich für paranoid und die lokalen Renault-Werkstätten verzweifeln. Und alle sagen sie: "Geräusche aus dem Riementrieb müssen geprüft werden.

Hab' ich geprüft, sind noch da!


Das als kurzes Update.

Das hässliche Schnarren im Leerlauf ist weg, dafür knarzt es nun auf dem Nockenwellenrad. Nein, nicht, wenn der Riemen demontiert ist. Ja, auch beim manuellen Durchdrehen des Motors mit aufgelegtem und korrekt gespanntem Riemen.
Nein, der Riemen schleift nirgens. Ja, die Simmerringe und die Lager auch vom Aggregateriementrieb sind i.O. Ja, alle Riemenräder fluchten. Ja, die Flächen sind fett- und schmierstofffrei.

Vor Allem aber wenn der Motor heiß ist. D.h. die Sauerlandlinie mit sportlichen 130 Sachen erklommen, auf der Geraden diese Geschwindigkeit gehalten... Wassertemperatur pendelt sich bei 86°C ein. Lüdenscheid Nord runter und an der nächsten Ampel: "iku-iku.", begleitet von der knisternd abkühlenden Abgasanlage.



Dazu immernoch das scheppernde Ekelgeräusch bei kaltem Motor und 1200 Drehungen unter Last.

Hole mir nächste Woche ein Angebot für einen Golf II, NZ, 55PS, Bj. 89 rein. Kundenfahrzeug, Fahrwerk und Motor von mir selbst überholt. Vergaser, 4-Gang-Getriebe. Gute Technik. Die erste große Arbeit im neuen Betrieb,

Schnauze Voll. Latein am Ende. Die letzten 20.000Km saßen mir stets nervende Geräusche und der Gedanke "Was machse jetzt, wenn..." im Nacken.

Was soll ich thun, Fisch? Neutral
Ihr braucht jetzt nicht mehr zu antworten. Das war lediglich... ein Gedankenfetzen, um euch auf dem Laufenden zu halten.
Ich werd' mir den Golf oder nen Corsa B oder was anderes Altes irgendwo als Reserve in die Garage stellen, aufarbeiten und fahrbereit halten. Der Golf kriegt in 3 Jahren die Oldtimerzulasssung. Gute, alte Autos aus der Zeit, in der die Hersteller noch nicht genauestens berechnen konnten, wie viel Material sie weglassen können, damit's gerade noch so hält. Massiv, kantig und stinkend bitte.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem. Silenced
Zitieren
Es bedanken sich: Fred


Nachrichten in diesem Thema
RE: [NICHT ABGESCHLOSSEN] Das Mysterium des D4F - "Iku, Iku." - von institio - 10.06.2016, 21:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste