24.05.2016, 20:07
Moin Ihr Twingonen,
da in den letzten Tagen immer mal wieder die "EKG"-Lampe aufleuchtete und in dem Moment die Leerlaufdrehzahl in den Keller ging, habe ich mich mal in das Thema MAP-Sensor eingelesen und nun heute mal nach dem Teil gesucht.
Wenn ich das richtig interpretiert habe, sitzt das Teil oben, hinten auf dem Motorblock, Richtung Spritzwand.
Die Kabel am Stecker selbst sehen etwas ramponiert aus und ich frage mich, ob es normal ist, dass der Sensor selbst so leicht zu bewegen geht. Für meine Begriffe sitzt der ziemlich locker.
Laut Torque ist allerdings kein Fehler hinterlegt. Ich konnte heute aber den Zustand gezielt zwei mal hervorrufen. Einmal beim starken Abbremsen hinter einem Bus und beim zweiten Mal durch Erschütterung durch ein Schlagloch(die Strasse an unserer Hofeinfahrt ist ne Kathastrophe!). Also vermute ich mal einen Kabelbruch am Stecker des Sensors selbst.
Morgen habe ich zwar die Lütte zu Hause, aber wenn das Wetter mitspielt kann ich am Auto was machen und die Kleine "hilft" mir dabei.
Lautsprechertechnisch muss ich dringend was machen. Das Radio geht ja jetzt, aber der Sound ist unterirdisch.
Gruss Jan
da in den letzten Tagen immer mal wieder die "EKG"-Lampe aufleuchtete und in dem Moment die Leerlaufdrehzahl in den Keller ging, habe ich mich mal in das Thema MAP-Sensor eingelesen und nun heute mal nach dem Teil gesucht.
Wenn ich das richtig interpretiert habe, sitzt das Teil oben, hinten auf dem Motorblock, Richtung Spritzwand.
Die Kabel am Stecker selbst sehen etwas ramponiert aus und ich frage mich, ob es normal ist, dass der Sensor selbst so leicht zu bewegen geht. Für meine Begriffe sitzt der ziemlich locker.
Laut Torque ist allerdings kein Fehler hinterlegt. Ich konnte heute aber den Zustand gezielt zwei mal hervorrufen. Einmal beim starken Abbremsen hinter einem Bus und beim zweiten Mal durch Erschütterung durch ein Schlagloch(die Strasse an unserer Hofeinfahrt ist ne Kathastrophe!). Also vermute ich mal einen Kabelbruch am Stecker des Sensors selbst.
Morgen habe ich zwar die Lütte zu Hause, aber wenn das Wetter mitspielt kann ich am Auto was machen und die Kleine "hilft" mir dabei.
Lautsprechertechnisch muss ich dringend was machen. Das Radio geht ja jetzt, aber der Sound ist unterirdisch.
Gruss Jan