10.03.2016, 13:13
Ich hab die Einspritzventile jetzt vom Steuergeraet ansteuern lassen. Zylinder 1 hat nicht eingespritzt. Dann hab ich den Stecker von Zylinder 4 auf die 1 gesteckt und es hat eingespritzt. Dann die elektrischen Leitungen vom Zylinder 1 geprueft: Bingo! an einer Loetstelle nah beim Stecker war ein Kabel gebrochen. Komisch, das Fehlzuendung gemeldet wurde, obwohl nichts eingespritzt wurde. Aber gut, das der Hinweis auf Zylinder 1 kam.
Anschliessende Probefahrt war i.o. LTF ist auf knapp 48% (-2%) zurueckgegangen. Reinigen der Einspritzventile hat wohl doch ein wenig gebracht
Wenn er morgen noch gut anspringt ist alles gut.
Die Kuehlmitteltemperatur mach mir aber noch etwas sorgen: Beim Fahren immer 80 Grad, im Stand auch waermer. Die Themperatur stimmt definitiv. Temperatur vom Verdampfer ist identisch. Nun habe ich gelesen, das Benziner sparsamer sind, wenn sie waermer laufen. Andererseits ist die bessere Kuehlung bei Gas vielleicht auch ein Argument. Der Kuehler braucht ne weile um warm zu werden. andere Schlauche sind nach ein paar Minuten spuerbar warm - Kuehler nicht, wird erst spaeter warm.
Was meint Ihr? Thermostat wechseln?
Anschliessende Probefahrt war i.o. LTF ist auf knapp 48% (-2%) zurueckgegangen. Reinigen der Einspritzventile hat wohl doch ein wenig gebracht

Die Kuehlmitteltemperatur mach mir aber noch etwas sorgen: Beim Fahren immer 80 Grad, im Stand auch waermer. Die Themperatur stimmt definitiv. Temperatur vom Verdampfer ist identisch. Nun habe ich gelesen, das Benziner sparsamer sind, wenn sie waermer laufen. Andererseits ist die bessere Kuehlung bei Gas vielleicht auch ein Argument. Der Kuehler braucht ne weile um warm zu werden. andere Schlauche sind nach ein paar Minuten spuerbar warm - Kuehler nicht, wird erst spaeter warm.
Was meint Ihr? Thermostat wechseln?