29.02.2016, 09:34
Moin zusammen
das mit den Bremsen an der Achsschenkellenkung ist das kleine Problem.
Da gibt es Lösungen für.
Die Hersteller von Anhängerachsen wie ALKO haben z.B. Bremstrommeln die man
dafür verwenden kann.
Das ganze lässt sich wie beim Drehschemelanhänger über Bremsseile bremsen.
Das größere Problem ist eher einen so stabilen Anschlag hinzubekommen der beim Rückwärts
setzen nicht abreist bzw. das sich da nichts verbiegt.
Obwohl ich der Meinung bin das liebt in der Verantwortung des Fahrers
den auch beim Drehschemelanhänger kann man einige verbiegen.
Was auch durch aus machbar ist, und das habe ich mit den Ingenieuren besprochen,
ist eine passive Lenkung.
In wie weit das mit der passiven Lenkung klappt werde ich testen wenn wir den gelben
Twingo geschlachtet haben. Muss mir dafür dann eine Deichsel bauen.
Mal schauen.
Aber einen Twingo so zu verkürzen das die Achsen nicht weiter als ein Meter auseinander sind finde ich auch eher Blödsinn. es sei den man fährt nur gerade aus.
VG
Alex
das mit den Bremsen an der Achsschenkellenkung ist das kleine Problem.
Da gibt es Lösungen für.
Die Hersteller von Anhängerachsen wie ALKO haben z.B. Bremstrommeln die man
dafür verwenden kann.
Das ganze lässt sich wie beim Drehschemelanhänger über Bremsseile bremsen.
Das größere Problem ist eher einen so stabilen Anschlag hinzubekommen der beim Rückwärts
setzen nicht abreist bzw. das sich da nichts verbiegt.
Obwohl ich der Meinung bin das liebt in der Verantwortung des Fahrers
den auch beim Drehschemelanhänger kann man einige verbiegen.
Was auch durch aus machbar ist, und das habe ich mit den Ingenieuren besprochen,
ist eine passive Lenkung.
In wie weit das mit der passiven Lenkung klappt werde ich testen wenn wir den gelben
Twingo geschlachtet haben. Muss mir dafür dann eine Deichsel bauen.
Mal schauen.
Aber einen Twingo so zu verkürzen das die Achsen nicht weiter als ein Meter auseinander sind finde ich auch eher Blödsinn. es sei den man fährt nur gerade aus.
VG
Alex