19.02.2016, 18:40
Kann man so machen, klar.
Nur ist das für mich in meinem Bereich Diagnose Motor/Mechanik eine uninteressante Vorgehensweise.
Jetzt kann ich sagen: Die Wasserpumpe taugt, wie das Zahnriemenkit ebenfalls nichts. Und zwar im nachgewiesenen und dokumentierten Detail.
Hab' heute dann auch dem Ingo eine andere Wasserpumpe verpasst, 'ne höllisch teure Vaico. Mensch, das Ding läuft flüsterleise.
Das feine Detail ist wohl die Oberfläche des Riemenrads, die nicht von einer glatten Fläche - wie bei SKF, sondern von feinen Längstrillen gebildet wird.
![[Bild: twingo-19183521-fLR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-19183521-fLR.jpg)
Irgendwann kommt auch noch meine Zusammenfassung, versprochen.
Nur ist das für mich in meinem Bereich Diagnose Motor/Mechanik eine uninteressante Vorgehensweise.
Jetzt kann ich sagen: Die Wasserpumpe taugt, wie das Zahnriemenkit ebenfalls nichts. Und zwar im nachgewiesenen und dokumentierten Detail.
Hab' heute dann auch dem Ingo eine andere Wasserpumpe verpasst, 'ne höllisch teure Vaico. Mensch, das Ding läuft flüsterleise.
Das feine Detail ist wohl die Oberfläche des Riemenrads, die nicht von einer glatten Fläche - wie bei SKF, sondern von feinen Längstrillen gebildet wird.
![[Bild: twingo-19183521-fLR.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/02/twingo-19183521-fLR.jpg)
Irgendwann kommt auch noch meine Zusammenfassung, versprochen.
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
