17.02.2016, 22:11
wenn nicht nötig, lass es sein, rät jemand mit einigermaßen hängererfahrung (nicht twingo aber toyo mit 1,3 tonnen hinten dran).
wenn du das gewichtsverhältnis ausreizt, wird es wackeln und rütteln und es ist kein angenehmes fahren.
am toyo fahre ich auch einen kleinen mit 350kg, den merkt man gar nicht, da muß man auf grund der kleinen länge nichtmal auf den innenradius des hängers achten.
werden es nur hausrat und gartenabfälle oder sowas sein, reicht der kleine allemal. für mehr beachte die zuladung, wiege vorher auf einer öffentlich zugänglichen waage und denke an die grenzen des kleinstwagens. reserven hast du da nicht mehr.
mfg rohoel.
wenn du das gewichtsverhältnis ausreizt, wird es wackeln und rütteln und es ist kein angenehmes fahren.
am toyo fahre ich auch einen kleinen mit 350kg, den merkt man gar nicht, da muß man auf grund der kleinen länge nichtmal auf den innenradius des hängers achten.
werden es nur hausrat und gartenabfälle oder sowas sein, reicht der kleine allemal. für mehr beachte die zuladung, wiege vorher auf einer öffentlich zugänglichen waage und denke an die grenzen des kleinstwagens. reserven hast du da nicht mehr.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
![[Bild: 657732_5.png]](https://images.spritmonitor.de/657732_5.png)