05.02.2016, 19:52
Harald, ob es nun 110 oder 50% sind, das habe ich nicht nachgemessen. Aber mehr Licht pro Watt wird in einer Glühlampe erzeugt, wenn die Temperatur des Glühfadens erhöht wird. Das erreicht man mit anderem Material, anderem Aufbau und evtl. dazu eine Gasfüllung im Lampenkolben. Dann kann der Wirkungsgrad gesteigert werden, geht dann aber zu Lasten der Lebensdauer und evtl. der Stoßempfindlichkeit.
Und gerade jetzt bei der HU bemängelte der Prüfer bei mir die unscharfe Begrenzung des Kichtkegels im rechten Scheinwerfer bei Abblendlicht. Ich habe dort sofort die Lampe gewechselt, das Lichtbild war wieder scharf, der Lichtkegel aber nun viel zu tief. Der Prüfer hat das sofort korrigiert und damit war es kein Mangel.
Einstellungskontrolle nach Lampenwechsel scheint damit doch sinnvoll.
Und gerade jetzt bei der HU bemängelte der Prüfer bei mir die unscharfe Begrenzung des Kichtkegels im rechten Scheinwerfer bei Abblendlicht. Ich habe dort sofort die Lampe gewechselt, das Lichtbild war wieder scharf, der Lichtkegel aber nun viel zu tief. Der Prüfer hat das sofort korrigiert und damit war es kein Mangel.
Einstellungskontrolle nach Lampenwechsel scheint damit doch sinnvoll.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24