18.01.2016, 21:59
Die alten D4F haben die Drosselklappe ganz doof unter der Ansaugbrücke verbaut gehabt. Da musstest das halbe Auto zerlegen um an die DK ranzukommen.
Bei den neueren ist die DK ziemlich offensichtlich und gut zugänglich platziert.
Die AU wirst du zu 99% auch mit der getauschten Nockenwelle schaffen. Ohne Eintragung ist das trotzdem nicht zulässig und beim ernsthaften Test auf dem Rollenprüfstand wird dein Auto seine Abgasklasse vermutlich nicht mehr schaffen.
FK ist nicht toll. Aber besser ein frisches Billigfahrwerk als ausgelutschte Seriendämpfer.
Für höhere Geschwindigkeiten ist es generell eine gute Idee, die Gummilager der Hinterachse zu erneuern, die sind bei den meisten Twingos inzwischen vernudelt. Der TÜV merkt aber im Regelfall nichts. Noch besser sind PU-Buchsen an der Stelle.
Bei den neueren ist die DK ziemlich offensichtlich und gut zugänglich platziert.
Die AU wirst du zu 99% auch mit der getauschten Nockenwelle schaffen. Ohne Eintragung ist das trotzdem nicht zulässig und beim ernsthaften Test auf dem Rollenprüfstand wird dein Auto seine Abgasklasse vermutlich nicht mehr schaffen.
FK ist nicht toll. Aber besser ein frisches Billigfahrwerk als ausgelutschte Seriendämpfer.
Für höhere Geschwindigkeiten ist es generell eine gute Idee, die Gummilager der Hinterachse zu erneuern, die sind bei den meisten Twingos inzwischen vernudelt. Der TÜV merkt aber im Regelfall nichts. Noch besser sind PU-Buchsen an der Stelle.
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)
(Marc Twain)