Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drehzahlbegrenzer beim SIM 32 STG entfernen
#5
also ich finde es schon beachtlich mit einem Twingo1 etwas um die 150 zu fahren aber ich geh ja selbst schon auf die 60.
nein im ernst!
überdenk doch mal die kosten für diese ganzen versuche um die Karre 300 umdrehungen höher zu schrauben und da bist du doch mit deinen angegebenen 180 bestens bedient.
aber das nur am rande....
naklar kann dir einer die drossel ausproggen (zb. Pavel oder jemand anders) was aber nicht unbedingt zu einer höheren leistung führt (Drehmomentkurve) denn dazu brauch es noch andere modifikationen die du besser mal erfragst was da alles noch zu kommt.
weiter muss das alles eingetragen werden und das sind sonderabnahmen die auch angepasstes fahrwerk und bremsen einbeziehen und um die gute laune noch verbessern zu können wird auch ein abgasgutachten vorliegen müssen was alleine ja fast nix kostet (ab 400€ aufwärz)
und willst du anschliessend mit deinem liebevoll getuntem auto nicht nur auf deinem Privatgrundstück fahren wird dir der kleine spass mal eben soviel kosten wo man schon eine weltreise von bezahlen könnte.

kurz um:
an fahrzeugen die eine EU-Zertifizierte zulassung haben darf die Leistungssteigerung nicht mehr als 5% betragen ohne das weitere eingriffe an dem Fahrzeug nötig sind.
änderungen am motor die das abgasverhalten beeinträchtigen können dürfen max 3% betragen ( das ist der gleiche ist/sollwert der auch bei alten Fahrzeugen bei der AU noch geduldet wird )

dann weiterhin viel spass auf der suche nach 300 umdrehungen^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut Twisted Evil
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drehzahlbegrenzer beim SIM 32 STG entfernen - von alfacoder - 14.01.2016, 02:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste