13.01.2016, 18:31
Es gibt solche Universal Manschetten die mit einem Spreizer aufgzogen werden. Die verwendet man am besten dafür.
Oder du hast die Welle schon komplett ausgebaut, dann kannst du u.U. das Pferd von hinten, ach nein, die Manschette von hinten aufziehen. Dazu mußt du dann aber halt das Innere Gelenk auch abbauen. Auf der linken Seite wäre dann aber auch eine neue innere Manschett fällig, denn die Kolbenringabdichtung geht mit fast 100%tiger Wahrscheinlichkeit kaputt wenn man die abbaut.
Man kann auch das vordere Tripode zerlegen, aber dann viel Spass beim puzzeln wenn es wieder zusammen soll. Hatten wir Anno 1990 bei dem ersten Renault gemacht der in unserer Firma mit defekter Manschette kam. Man wußte es halt nicht besser als ehemaliger Trabbi Schrauber. Also haben wir das Tripode zerlegt, das ging auch gar nich sooooo schwer. Aber der Zusammenbau hat glaube ich 3 Stunden gedauert und das auch noch zu zweit
Oder wir kannten nur den Trick nicht.
Jedenfalls haben wir dann immer Universalmanschetten mit Spreizer verbaut.
Oder du hast die Welle schon komplett ausgebaut, dann kannst du u.U. das Pferd von hinten, ach nein, die Manschette von hinten aufziehen. Dazu mußt du dann aber halt das Innere Gelenk auch abbauen. Auf der linken Seite wäre dann aber auch eine neue innere Manschett fällig, denn die Kolbenringabdichtung geht mit fast 100%tiger Wahrscheinlichkeit kaputt wenn man die abbaut.
Man kann auch das vordere Tripode zerlegen, aber dann viel Spass beim puzzeln wenn es wieder zusammen soll. Hatten wir Anno 1990 bei dem ersten Renault gemacht der in unserer Firma mit defekter Manschette kam. Man wußte es halt nicht besser als ehemaliger Trabbi Schrauber. Also haben wir das Tripode zerlegt, das ging auch gar nich sooooo schwer. Aber der Zusammenbau hat glaube ich 3 Stunden gedauert und das auch noch zu zweit

Jedenfalls haben wir dann immer Universalmanschetten mit Spreizer verbaut.

