31.12.2015, 11:35
Nee, ich will mich ja auch net mit dir fetzen - in Foren geschriebenes ist halt immer so ne Sache, da wird oft was gelesen was nicht dasteht oder was anders gemeint war.
aber ich will auch net, daß der "jenri" was zusammenlötet und sich wundert, daß es nicht funzt.
also ltspice ergibt:
50Hz Ansteuerung 50/50 Tastverhältnis auf Transistor, Kollektor an Pullup/C-Verbindung
mit 3k3 Pullup, 10nF C und 10k Pulldown bei 14V Ub an Pulldown/C-Verbindung einen pos. Puls bis 11V und einen neg. Puls bis -14V.
mit 47k Pullup ca. 3V pos. Puls und -14V neg. Puls - das langt nicht zum Triggern.
mit 1uF C und 3k3/10k einen seltsam rumintegrierenden Impuls, da langen die 10ms der Ansteuerung nicht, um den C voll umzuladen. Dann bekommst du im "Spannungsteiler" noch die jeweils im C vorhandene Restspannung als dritte Komponente zu der an Pullup und Pulldown abfallenden dazu.
(Da ist was "mit RC und Zeitkonstanten" ... ist aber recht aufwendig zu rechnen)
hänge ich die beiden Eingangsdioden mit dazu ist der negative Puls auf -0,7V begrenzt, der positive unverändert in Amplitude und Form
tja - sorry, aber das sieht so ziemlich genauso aus wie meine Vorhersage ....
aber ich will auch net, daß der "jenri" was zusammenlötet und sich wundert, daß es nicht funzt.
also ltspice ergibt:
50Hz Ansteuerung 50/50 Tastverhältnis auf Transistor, Kollektor an Pullup/C-Verbindung
mit 3k3 Pullup, 10nF C und 10k Pulldown bei 14V Ub an Pulldown/C-Verbindung einen pos. Puls bis 11V und einen neg. Puls bis -14V.
mit 47k Pullup ca. 3V pos. Puls und -14V neg. Puls - das langt nicht zum Triggern.
mit 1uF C und 3k3/10k einen seltsam rumintegrierenden Impuls, da langen die 10ms der Ansteuerung nicht, um den C voll umzuladen. Dann bekommst du im "Spannungsteiler" noch die jeweils im C vorhandene Restspannung als dritte Komponente zu der an Pullup und Pulldown abfallenden dazu.
(Da ist was "mit RC und Zeitkonstanten" ... ist aber recht aufwendig zu rechnen)
hänge ich die beiden Eingangsdioden mit dazu ist der negative Puls auf -0,7V begrenzt, der positive unverändert in Amplitude und Form
tja - sorry, aber das sieht so ziemlich genauso aus wie meine Vorhersage ....
tschüss,
Harald_K
Harald_K