28.12.2015, 19:59
(28.12.2015, 19:01)Harald_K schrieb: ...also im TI-Datenblatt http://www.ti.com/lit/ds/symlink/cd4047b.pdf steht, daß high am Retrigger ne dauernde Triggerung bedeutet ... also nix mit Flankensteuerung ....
Ich übersetze das mal für jenri: Das ist genau das was ich gesagt habe, wir brauchen den Kondensator.
Und Supertramp hat insofern recht dass man den Kondensator nicht ganz an den Eingang setzen darf, sonst macht schon der Pullup den dauernden Retrigger.
Und ich ergänze, je eine Universaldiode, Typ egal, z.B. 1N4148 oder 1N400x, x bedeutet irgendwas, von Masse zum Eingang (Pin 8&12) und von dort weiter mit einer zweiten an Plus der Schaltung.
Die Dioden zeigen also im Schaltbild nach oben.
Diese Dioden verhindern dass dass der Kondensator die Betriebsspannung am Eingang verdoppelt oder ins negative zieht.
Beides kann er nämlich.
Wenn dann ganz vorn noch ein Schutzwiderstand, irgendwas zwischen 100Ohm und 1KOhm in Serie liegt bin ich glücklich.
Edit
Haralds Schaltung verkompliziert das ganze wieder
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen