27.12.2015, 18:35
Teils.
Die ganze Schaltung ist so, wie Harald es empfohlen hat: bei Fahrt soll das Relais den Strom wegziehen und ihn bei Stop wieder freigeben.
Ich habe alles (incl. Notschalter vorn am F-Sitz) verbunden und zunächst wegen der visuellen Kontrolle eine alte Innenleuchte an den Ausgang der Schaltung angeschlossen. Wäre alles richtig, sollte die Lampe im Stand leuchten und bei Fahrt nicht.
Beim ersten Einschalten mit dem Not-Aus ging die Lampe auch gleich an, erlosch aber beim Einschalten der Zündung wieder. Bereits da war sofort an den Tachosensor zu denken, denn der ist der Einzige, der bei 15 noch mal Strom bekommt. Die Schaltung an sich geht komplett über 30, also Dauerplus.
Dann folgten Versuchslosfahrten. Und dabei war es auch mal so wie gedacht: die Lampe leuchtete und ging beim Anfahren sofort aus. Nur ging się beim Anhalten nie wieder an. Das musste dann mit dem Not-Aus gemacht werden, was mal klappte, mal nicht. Auch blieb die Lampe bei „Zündung ein” mal an und mal nicht.
Kurz: es haut noch nicht ganz hin.
Fakt ist: es funktioniert korrekt wie gewünscht, jedoch nur manchmal.
Nicht dabei: das Wiedereinschalten beim Stoppen.
Die Schaltung scheint super zu sein, denn es kann funktionieren, wie es soll. Vorderster Wackelkandidat ist mir daher der Sensor; den hat Georg ja gleich zu Beginn des Themas in Blick genommen. Zwei Mal kam es auch vor, dass nach gefühlten 20 Zentimetern extrem langsamer Fahrt (<vAmeise) die Lampe noch mal ganz kurz aufleuchtete und wieder erlosch. Das Relais hat jedes Mal mit der Lampe geklickt, beim An- wie beim Ausgehen.
Mach' ich was falsch?
Die ganze Schaltung ist so, wie Harald es empfohlen hat: bei Fahrt soll das Relais den Strom wegziehen und ihn bei Stop wieder freigeben.
Ich habe alles (incl. Notschalter vorn am F-Sitz) verbunden und zunächst wegen der visuellen Kontrolle eine alte Innenleuchte an den Ausgang der Schaltung angeschlossen. Wäre alles richtig, sollte die Lampe im Stand leuchten und bei Fahrt nicht.
Beim ersten Einschalten mit dem Not-Aus ging die Lampe auch gleich an, erlosch aber beim Einschalten der Zündung wieder. Bereits da war sofort an den Tachosensor zu denken, denn der ist der Einzige, der bei 15 noch mal Strom bekommt. Die Schaltung an sich geht komplett über 30, also Dauerplus.
Dann folgten Versuchslosfahrten. Und dabei war es auch mal so wie gedacht: die Lampe leuchtete und ging beim Anfahren sofort aus. Nur ging się beim Anhalten nie wieder an. Das musste dann mit dem Not-Aus gemacht werden, was mal klappte, mal nicht. Auch blieb die Lampe bei „Zündung ein” mal an und mal nicht.
Kurz: es haut noch nicht ganz hin.
Fakt ist: es funktioniert korrekt wie gewünscht, jedoch nur manchmal.
Nicht dabei: das Wiedereinschalten beim Stoppen.
Die Schaltung scheint super zu sein, denn es kann funktionieren, wie es soll. Vorderster Wackelkandidat ist mir daher der Sensor; den hat Georg ja gleich zu Beginn des Themas in Blick genommen. Zwei Mal kam es auch vor, dass nach gefühlten 20 Zentimetern extrem langsamer Fahrt (<vAmeise) die Lampe noch mal ganz kurz aufleuchtete und wieder erlosch. Das Relais hat jedes Mal mit der Lampe geklickt, beim An- wie beim Ausgehen.
Mach' ich was falsch?