20.12.2015, 09:17
Kleiner Bonus noch zum ersten Beitrag für Teile mit Struktur:
Zusätzlich benötigtes Material:
- Filler / Haftgrund (sollte schleifbar sein)
- 2000er, 3000er, 5000er Nassschleifpapier
![[Bild: twingo-20092854-vwQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-20092854-vwQ.jpg)
Das grundsätzliche Schleifen bevor ich das Teil gefillert habe, began ich mit 240er und dann weiter wie oben.
Bei strukturierten Teilen, sollte man es nach dem Haftvermittler fillern. Diesen verwende ich für kleinere Teile auch meist aus der Dose (da der die Pistole auch schnell verklebt). Nach dem das Teil 2 Schichten Filler (im Abstand von 20-30 Minuten) bekommen hat, solltet Ihr es mindestens einen Tag bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Am nächsten Tag rechtzeitig ein lauwarmes Wasserbad (mit ein bisschen Spüli) einlassen und das Schleifpapier mindestens 30 Minuten einweichen lassen. Dann fangt Ihr an von grob zu fein. Achtet darauf mit wenig Druck und viel Wasser zu arbeiten. Ist das Wasser zu schmutzig, dann gleich wechseln. Wenn Ihr so fein schleift, dann braucht Ihr nicht nur Gefühl, sondern auch Gehör. Man hört bei gleichbleibenden Druck welche Stellen noch nicht 100% Glatt sind. Der Abtrag ist durch die feine Körnung minimal aber entscheiden für eine glatte Fläche. Mit dem Wasserfilm könnt Ihr euer Teil immer auf die kleinsten Unebenheiten überprüfen. Sollte an einer Stelle Zuviel abgetragen sein (also kein Filler mehr vorhanden) Dann einfach nach umfassender Trocknung (nächster Tag) nochmal fillern und am übernächsten Tag noch mal schleifen.
Im Anhang mal die zwei Bilder von der Tachoabdeckung (Danke Get_freaky) die grade bei mir in Bearbeitung ist.
Trocken (nach dem schleifen):
![[Bild: twingo-20091614-fIP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-20091614-fIP.jpg)
Nass:
![[Bild: twingo-20091659-rjt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-20091659-rjt.jpg)
Grüße
Zusätzlich benötigtes Material:
- Filler / Haftgrund (sollte schleifbar sein)
- 2000er, 3000er, 5000er Nassschleifpapier
![[Bild: twingo-20092854-vwQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-20092854-vwQ.jpg)
Das grundsätzliche Schleifen bevor ich das Teil gefillert habe, began ich mit 240er und dann weiter wie oben.
Bei strukturierten Teilen, sollte man es nach dem Haftvermittler fillern. Diesen verwende ich für kleinere Teile auch meist aus der Dose (da der die Pistole auch schnell verklebt). Nach dem das Teil 2 Schichten Filler (im Abstand von 20-30 Minuten) bekommen hat, solltet Ihr es mindestens einen Tag bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Am nächsten Tag rechtzeitig ein lauwarmes Wasserbad (mit ein bisschen Spüli) einlassen und das Schleifpapier mindestens 30 Minuten einweichen lassen. Dann fangt Ihr an von grob zu fein. Achtet darauf mit wenig Druck und viel Wasser zu arbeiten. Ist das Wasser zu schmutzig, dann gleich wechseln. Wenn Ihr so fein schleift, dann braucht Ihr nicht nur Gefühl, sondern auch Gehör. Man hört bei gleichbleibenden Druck welche Stellen noch nicht 100% Glatt sind. Der Abtrag ist durch die feine Körnung minimal aber entscheiden für eine glatte Fläche. Mit dem Wasserfilm könnt Ihr euer Teil immer auf die kleinsten Unebenheiten überprüfen. Sollte an einer Stelle Zuviel abgetragen sein (also kein Filler mehr vorhanden) Dann einfach nach umfassender Trocknung (nächster Tag) nochmal fillern und am übernächsten Tag noch mal schleifen.
Im Anhang mal die zwei Bilder von der Tachoabdeckung (Danke Get_freaky) die grade bei mir in Bearbeitung ist.
Trocken (nach dem schleifen):
![[Bild: twingo-20091614-fIP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-20091614-fIP.jpg)
Nass:
![[Bild: twingo-20091659-rjt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-20091659-rjt.jpg)
Grüße