19.12.2015, 19:21
Ich bin gewisse Schritte weiter.
Das Blinkrelais musste ich verwerfen. Es ist kein echtes Wechselrelais drin und vor Allem ist es zu klein. Also habe ich ein altes Wischerrelais, das ein Wechselrelais hat, genommen und die Platine bis auf das Relais und die Zungen gerodet:
![[Bild: twingo-19192027-rqd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-19192027-rqd.jpg)
![[Bild: twingo-19191346-5fK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-19191346-5fK.jpg)
Vier kleine Stifte sind dann eingelötet; sehen aus wie Mikro-Skistöcke. Zu denen habe ich die passenden Crimpstecker. Oben links Masse, von unten direkt mit der Zunge verlötet (war vorher auch Masse), oben rechts der Tachopuls, darunter der Spulenausgang über das schwarze Kabel und daneben, dicht bei der Spule, Plus. Das Kabel musste sein, weil die Spule sonst nirgends anzuzapfen ging und der Stift zwingend da oben hin musste. Mittig außen zwei Schräubchen mit Distanzmuttern M3 aus Plaste.
Hier der neue Zwischenboden:
![[Bild: twingo-19191455-n28.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-19191455-n28.jpg)
Oben links eine Plusinsel, unten links eine Masseinsel und oben rechts kann man zwischen Pin 10 und 11 am IC und dem Basiswiderstand zum Transistor umstecken. Grün ist Tachopuls.
Hier das Ganze als Pack:
![[Bild: twingo-19191600-CK9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-19191600-CK9.jpg)
![[Bild: twingo-19191539-VJu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-19191539-VJu.jpg)
Exakt so, wie Harald es gezeichnet hat, ging es wegen der Platzverhältnisse nicht zu machen. Aber ich habe es mehrfach durchgefiept und es scheint alles zu stimmen.
Fehlt nur noch der IC...
Das Blinkrelais musste ich verwerfen. Es ist kein echtes Wechselrelais drin und vor Allem ist es zu klein. Also habe ich ein altes Wischerrelais, das ein Wechselrelais hat, genommen und die Platine bis auf das Relais und die Zungen gerodet:
![[Bild: twingo-19192027-rqd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-19192027-rqd.jpg)
![[Bild: twingo-19191346-5fK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-19191346-5fK.jpg)
Vier kleine Stifte sind dann eingelötet; sehen aus wie Mikro-Skistöcke. Zu denen habe ich die passenden Crimpstecker. Oben links Masse, von unten direkt mit der Zunge verlötet (war vorher auch Masse), oben rechts der Tachopuls, darunter der Spulenausgang über das schwarze Kabel und daneben, dicht bei der Spule, Plus. Das Kabel musste sein, weil die Spule sonst nirgends anzuzapfen ging und der Stift zwingend da oben hin musste. Mittig außen zwei Schräubchen mit Distanzmuttern M3 aus Plaste.
Hier der neue Zwischenboden:
![[Bild: twingo-19191455-n28.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-19191455-n28.jpg)
Oben links eine Plusinsel, unten links eine Masseinsel und oben rechts kann man zwischen Pin 10 und 11 am IC und dem Basiswiderstand zum Transistor umstecken. Grün ist Tachopuls.
Hier das Ganze als Pack:
![[Bild: twingo-19191600-CK9.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-19191600-CK9.jpg)
![[Bild: twingo-19191539-VJu.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-19191539-VJu.jpg)
Exakt so, wie Harald es gezeichnet hat, ging es wegen der Platzverhältnisse nicht zu machen. Aber ich habe es mehrfach durchgefiept und es scheint alles zu stimmen.
Fehlt nur noch der IC...