11.12.2015, 23:09
Ich...
Kurz und knochen: Du sagst es, Georg. Bitte entschuldigt, falls Euch das nerven sollte, aber Elektronik ist nun mal leider nicht mein Fach.
Harald: vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!! Und in der Tat ist es das, was ich gesucht habe. Ich sehe auf der Zeichnung drei Widerstände, Kondensator, eine Diode, Transistor und den IC. Die Bauteile finde ich mit etwas Glück sogar in Vaterns Keller. Gehäuse sind bestimmt auch noch da.
Vorerst letzte Fragen:
Oben rechts ist die Relaisspule, nur ohne Arbeitskreis gezeichnet- richtig? Denn den gesteuerten Plusausgang (um den es mir ja geht) sehe ich nicht, der düfte, wenn es so ist, dann aus 87 an dem Relais kommen.
Ist die Zeichnung von oben, also der Bestückungsseite zu sehen oder von der Leiterseite?
Hätte es Zweck, den 200k/470k-Widerstand durch ein Poti zu ersetzen für stufenlose Einstellung?
Habt herzlichen Dank bisher!
Kurz und knochen: Du sagst es, Georg. Bitte entschuldigt, falls Euch das nerven sollte, aber Elektronik ist nun mal leider nicht mein Fach.
Harald: vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast!! Und in der Tat ist es das, was ich gesucht habe. Ich sehe auf der Zeichnung drei Widerstände, Kondensator, eine Diode, Transistor und den IC. Die Bauteile finde ich mit etwas Glück sogar in Vaterns Keller. Gehäuse sind bestimmt auch noch da.
Vorerst letzte Fragen:
Oben rechts ist die Relaisspule, nur ohne Arbeitskreis gezeichnet- richtig? Denn den gesteuerten Plusausgang (um den es mir ja geht) sehe ich nicht, der düfte, wenn es so ist, dann aus 87 an dem Relais kommen.
Ist die Zeichnung von oben, also der Bestückungsseite zu sehen oder von der Leiterseite?
Hätte es Zweck, den 200k/470k-Widerstand durch ein Poti zu ersetzen für stufenlose Einstellung?
Habt herzlichen Dank bisher!