11.12.2015, 01:56
OK.
Ich möchte vom Fahrersitz aus auf Knopfdruck die B-Tür elektrisch entriegeln können. Und genau das soll NUR im Stand und NICHT bei Fahrt möglich sein. Diese Entriegelung selber funktioniert bereits- hat nicht jeder 74er 1602. Um HiFi oder so geht es nicht.
Der Tachosensor, hier isser:
![[Bild: twingo-11011545-kD7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-11011545-kD7.jpg)
![[Bild: twingo-11015409-XBS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-11015409-XBS.jpg)
![[Bild: twingo-11015422-kfK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-11015422-kfK.jpg)
macht ohne Zündung gar nichts. Erst wenn die Zündung an ist, bekommt er Strom 15 und taktet, sobald der Wagen fährt. Die zu erstellende Schaltung soll dies nun anhand des Sensortaktes erkennen und den Strom für die Entriegelung WEGschalten.
Anders herum: fährt es, soll der Strom weg sein und erst sofort nach Stillstand wieder da sein. So die Vorgabe.
Das mit der Handbremse ist mir zu halb. Das hieße, sie vor jedem Entsperren ziehen zu müssen. Und das ist blöd, wenn man jemandem vom Straßenrand auflesen will.
Mal - 12V, mal nichts, vermute ich. Je nachdem, ob die Zündung an ist und wie der Sensor stehen geblieben ist.
"Wie schnell muss abgeschaltet werden, wenn das Auto steht?" Recht gleich, bitte. Die Dame soll doch keine Sekunde zu lange im Regen stehen, weil die Schaltung zu lange braucht, um die Tür öffnen zu können
Als wir damals den Sensor auszilliert haben, war ein doch durchaus klares Rechteck zu sehen- dummerweise war keine Kamera da.
Und ja: bei verlassenem Auto möchte die Schaltung gern wenig Strom verbrauchen. Jetzt ist es kalt draußen und ich fahre öfter, aber im Sommer steht es manchmal Wochen und Monate herum.
Hen
Ich möchte vom Fahrersitz aus auf Knopfdruck die B-Tür elektrisch entriegeln können. Und genau das soll NUR im Stand und NICHT bei Fahrt möglich sein. Diese Entriegelung selber funktioniert bereits- hat nicht jeder 74er 1602. Um HiFi oder so geht es nicht.
Der Tachosensor, hier isser:
![[Bild: twingo-11011545-kD7.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-11011545-kD7.jpg)
![[Bild: twingo-11015409-XBS.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-11015409-XBS.jpg)
![[Bild: twingo-11015422-kfK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/12/twingo-11015422-kfK.jpg)
macht ohne Zündung gar nichts. Erst wenn die Zündung an ist, bekommt er Strom 15 und taktet, sobald der Wagen fährt. Die zu erstellende Schaltung soll dies nun anhand des Sensortaktes erkennen und den Strom für die Entriegelung WEGschalten.
Anders herum: fährt es, soll der Strom weg sein und erst sofort nach Stillstand wieder da sein. So die Vorgabe.
Das mit der Handbremse ist mir zu halb. Das hieße, sie vor jedem Entsperren ziehen zu müssen. Und das ist blöd, wenn man jemandem vom Straßenrand auflesen will.
Mal - 12V, mal nichts, vermute ich. Je nachdem, ob die Zündung an ist und wie der Sensor stehen geblieben ist.
"Wie schnell muss abgeschaltet werden, wenn das Auto steht?" Recht gleich, bitte. Die Dame soll doch keine Sekunde zu lange im Regen stehen, weil die Schaltung zu lange braucht, um die Tür öffnen zu können
Als wir damals den Sensor auszilliert haben, war ein doch durchaus klares Rechteck zu sehen- dummerweise war keine Kamera da.
Und ja: bei verlassenem Auto möchte die Schaltung gern wenig Strom verbrauchen. Jetzt ist es kalt draußen und ich fahre öfter, aber im Sommer steht es manchmal Wochen und Monate herum.
Hen