Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölqualität für den Twingo
#24
(23.10.2015, 17:28)OHC TUNER schrieb: Um das mit den eingelaufenen Nockenwellen beim Ford V6 OHV zu verstehen , muss man die Schmierung der Nockenwelle kennen und dann versteht man auch warum bei Dauerfeuer mit 0815-Öl die Nocke zum einlaufen neigt und das es mit 10W60 Vollsynth nicht passiert , zeigt doch nur das die Schmiereigenschaften deutlich besser sind und was in einem getunten Motor funktioniert , wird auch in einem Twingo mit C oder D Motor funktionieren !

Du kannst ein gutes 10W40 nicht beurteilen aber das ein Vollsync besser ist? Shocked

Zitat:Ich kann die 102 Oktan nutzen , warum hab ich erklärt , wer den Zusammenhang nicht versteht , dem kann ich nicht helfen , mein Klopfsensor kann damit umgehen .

Was hat den ein Sensor damit zu tun? Was HINTER dem Sensor sitzt muss mit den Werten was anfangen können. Und solange da eine Seriensoftware drin ist ohne Anpassung ans Auto (also kein Flasher oder sonstiges) ist das nonsens und grosser Placebo.
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Ölqualität für den Twingo - von tutzitu - 20.10.2015, 15:28
RE: Ölqualität für den Twingo - von ogniwT - 21.10.2015, 22:32
RE: Ölqualität für den Twingo - von ogniwT - 23.10.2015, 11:33
RE: Ölqualität für den Twingo - von twingo46 - 23.10.2015, 10:44
RE: Ölqualität für den Twingo - von rohoel - 23.10.2015, 17:36
RE: Ölqualität für den Twingo - von onkel-howdy - 23.10.2015, 18:32
RE: Ölqualität für den Twingo - von rohoel - 23.10.2015, 21:26
RE: Ölqualität für den Twingo - von ogniwT - 24.10.2015, 00:43
Ölqualität für den Twingo - von OHC TUNER - 20.10.2015, 19:36
RE: Ölqualität für den Twingo - von twingo46 - 22.10.2015, 10:08
Ölqualität für den Twingo - von OHC TUNER - 21.10.2015, 20:41
RE: Ölqualität für den Twingo - von 9eor9 - 20.11.2015, 22:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste