23.10.2015, 12:52
(23.10.2015, 11:33)ogniwT schrieb: Ansonsten jetzt zum 1000ten mal:Und so siehts aus. Man muss nicht den billigsten Plunder kaufen, aber auch kein Superduperextremleichtlaufölgebimsel kaufen. Das ist genauso wie irgendwelche "Rennsportöle". Einfach mal zu einer nicht Formel 1 Veranstaltung gehen und mal schauen was die so alles reinkippen. Und ausser wen Shell der Sponsor ist kommt da auch kein supidupi Öl rein.
Für einen ungetunten Motor tut es auch ein anständiges 10W40. Von Billigölen lasse ICH genau so
die Finger wie von Superduper Hochleistungsölen.
Diese Diskusion erinnert sehr stark an "Ich tanke nur 102 Oktan, weil mehr Oktan mehr Leistung bringt"...Wiegesagt wen es einen ruhiger schlafen lässt dann freut mich das für denjenigen. Aber eingelaufene Nockenwellen auf Vollsyntetisches Öl oder nicht zu schieben halte ich für doch sehr grossen Hokuspokus.
N kleiner Schwank aus meiner Jugend: Mangels nötigem Kleingeld (das wurde für andere Zwecke ausgegeben) bin ich über 200.000km ohne einen Ölwechsel gefahren. Der Wagen hatte zum Schluss mehr als 400.000km runter. Mit dem ersten Zahnriemen und wiegesagt 200.000km keinen gemachten Ölwechsel sondern nur nachgekippt wen was gefehlt hat, und da auch nicht abgemessen sondern erst wen in der schnellen Kurve die Ölwarnlampe angegangen ist weil der Druck im Keller war. Und dann auch nur das reingekipt was grad rumstand. Da wurden die Ölsorten munter durchgemischt. Oder auch das Altöl recycelt das beim Ölwechsel von Vaddi übrig geblieben ist. Also absolut keine Wartung oder sonstiges am Motor gemacht. Und trotzdem ist der nicht verreckt. OK das war ein Teutonischer 4 Zylinder Motor aus den 80ern...aber irgendwie komisch das es solange mit einem "minderwertigen" oder garkeinem Öl geht und immer wen es was neues gibt MUSS das alte ja schlecht sein.