21.10.2015, 17:10
(21.10.2015, 14:40)supertramp schrieb: Ich fahr mit meinem alten C3G sogar ein LiquiMoly mit MoS2-Zusatz.
Hat auch Notlaufeigenschaften, hab das Gefühl, dass es eine sehr gute Entscheidung war.
OHCTUNER
Läuft er denn ruhiger damit ?
Normal muss man sich erst beim Twingo II über vollsynth. ÖL Gedanken machen.
Beim Twingo I kann das schon zu dünn sein.
Normal hat der nur ein synthetisches Leichtlauföl auf Mineralölbasis.
Naja , Notlaufeigenschaften sind eigentlich nur für den Notfall gedacht , da sollte ein Öl nie hinkommen , ist mir persönlich lieber , deswegen lieber besser als nur ausreichend !
Gerade die C-Motoren haben eine höhere Belastung beim Ventiltrieb durch die untenliegende Nockenwelle , verpass dem mal ein 10W-60 Vollsynth , so leise und weich ist der noch nie gelaufen wie damit .
Vollsynth hat ja nix mit zu dünn zu tun , 40er Heißvisko ist und bleibt 40er , zu dünn könnte es nur werden mit einem 30er , oder 40er Billigbrühe´bei strammer Fahrweise , da sind Vollsynth deutlich hitzestabiler unterwegs .
Das Argument Twingo 2 zählt nicht , D4F/D7F egal ob 1er oder 2er sind die gleichen Motoren , lediglich das drumrum ist etwas moderner .
Nach meinem 1. Ölwechsel auf Vollsynth war der Motor so leise wie noch nie , dieses nervige Brummen und vibrieren hatte sich deutlich verringert , billiger als auf gut Glück an den Motorlagern rumbasteln und deutlich weniger Arbeit und das nur weil ich etwas mehr Geld in Motoröl stecke , so einfach ist das , wir wissen doch alle wie mies die Wartung und Pflege beim Twingo gehandhabt wird !
