05.10.2015, 23:03
Die Frage ist nur, ob Dayco die Zahnriemen auch selbst herstellt? Es steht zwar "Made in Italy" auf dem Karton, doch habe ich in einem anderen großen Autoforum gelesen, wo ein Mitarbeiter von Gates behauptet, dass Conti und Gates alleinige Hersteller von Zahnriemen sein sollen und für alle anderen produzieren...
Wenn das stimmt bleibt da nur Gates... SKF hat vermutlich Riemen von Conti im Set, die Aufdrucke des verschlüsselten Herstelldatums sehen sich so verdammt ähnlich
Doch wer stellt dann den Dayco Riemen her?
Eins ist aber klar, bei Dayco rauszukriegen welche Markierung nach oben oder unten muss, ist ne Fummelei mit zwei Möglichkeiten. Richtig liegt er, wenn die Markierung der Laufrichtung fast am Kurbelwellenrad sichtbar ist. Ziemlich kopflos bedruckt... Gates ist da am besten.
Von daher könnten die den vielleicht doch selbst herstellen... Conti hat sich mit den Markierungen jedenfalls für den D7F mehr Gedanken gemacht.
Mir ging es früher nicht anders
Da mussten die Werkstätten auch schon den Blödsinn der Ingenieure ausbaden. Zum Glück habe ich mich da aber ausgeklinkt und schraube jetzt in Ruhe was mir Spaß macht...
Denke auch, dass hier ein Conti-Riemen gerissen ist. Man kann auch noch "Made in Germany" erahnen und das habe ich nur auf Riemen von Conti und SKF gesehen. Bei Gates steht "Made in EU" drauf.
Mit der Wapu hast du dich verhauen, die ist für den D7F (erkennt man schon am Stehbolzen in der Wapu). Auch die Fahrzeugzuordnung passt nicht. Du brauchst vermutlich die Febi Bilstein 23057.
Wenn du mir das Baumuster (CN0?...) mitteilst, kann ich dir aus Dialogys die Original Teilenr. zum Vergleich raussuchen.
Der Rest stimmt. Mit Febi Wapu´s habe ich leider keine Erfahrung, verwende von der Fa. bisher Lenkungsteile...
Für mich würde ich diese http://www.autoteiledirekt.de/hepu-7481778.html Wapu nehmen. Die Fa. macht auf mich einen guten Eindruck.
Hepu ist kein Erstausrüster, aber vielleicht gerade deshalb ohne Preisdruck eine Fa. mit Qualitätsteilen?
Z.B. der CN04 mit D4F-Motor braucht die Wapu mit der Orig.nr. 210101832R, wozu die Febi 23057 passt http://www.teilehaber.de/itm/wasserpumpe...16613.html
Wenn das stimmt bleibt da nur Gates... SKF hat vermutlich Riemen von Conti im Set, die Aufdrucke des verschlüsselten Herstelldatums sehen sich so verdammt ähnlich

Eins ist aber klar, bei Dayco rauszukriegen welche Markierung nach oben oder unten muss, ist ne Fummelei mit zwei Möglichkeiten. Richtig liegt er, wenn die Markierung der Laufrichtung fast am Kurbelwellenrad sichtbar ist. Ziemlich kopflos bedruckt... Gates ist da am besten.
Von daher könnten die den vielleicht doch selbst herstellen... Conti hat sich mit den Markierungen jedenfalls für den D7F mehr Gedanken gemacht.
(05.10.2015, 22:53)institio schrieb: Ich hab' den falschen Beruf gewählt. Nun sitz' ich ganz unten als ausführende Kraft und ärger' mich mit dem Mist rum. Und muss damit noch mein täglich Brot verdienen.
Mir ging es früher nicht anders

(05.10.2015, 22:40)Broadcasttechniker schrieb: Bei dem Bild von einem Zahnriemen (HTD=Contitech?) mit gut lesbarem Rücken würde ich mir nichts von diesem Hersteller holen http://www.twingotuningforum.de/thread-1...pid8476282
Denke auch, dass hier ein Conti-Riemen gerissen ist. Man kann auch noch "Made in Germany" erahnen und das habe ich nur auf Riemen von Conti und SKF gesehen. Bei Gates steht "Made in EU" drauf.
(05.10.2015, 22:17)institio schrieb: Kann man mit
Spannrolle: INA,531 0404 10
Riemen: Gates, 5577xs
Wasserpumpe: O/ETK 210109189R / Febi 39298
als Set arbeiten?
Mit der Wapu hast du dich verhauen, die ist für den D7F (erkennt man schon am Stehbolzen in der Wapu). Auch die Fahrzeugzuordnung passt nicht. Du brauchst vermutlich die Febi Bilstein 23057.
Wenn du mir das Baumuster (CN0?...) mitteilst, kann ich dir aus Dialogys die Original Teilenr. zum Vergleich raussuchen.
Der Rest stimmt. Mit Febi Wapu´s habe ich leider keine Erfahrung, verwende von der Fa. bisher Lenkungsteile...
Für mich würde ich diese http://www.autoteiledirekt.de/hepu-7481778.html Wapu nehmen. Die Fa. macht auf mich einen guten Eindruck.
Hepu ist kein Erstausrüster, aber vielleicht gerade deshalb ohne Preisdruck eine Fa. mit Qualitätsteilen?
Z.B. der CN04 mit D4F-Motor braucht die Wapu mit der Orig.nr. 210101832R, wozu die Febi 23057 passt http://www.teilehaber.de/itm/wasserpumpe...16613.html