Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[EVENTUELL ABGESCHLOSSEN] Das Mysterium des D4F - Man weiß es nicht genau
#33
Also bei meinem habe ich jetzt auch das hintere Lichtmaschinenlager als "kollernde Geräusche von sich gebend" identifiziert. Ich bin mir jedoch noch nicht ganz sicher ob die Lima die Geräusche so laut überträgt wie die Spannrolle? Mit der Rolle von INA bin ich eigentlich soweit zufrieden.

Und, der Riemen wird ja nunmal durch die Federmechanik automatisch gespannt. Wenn das Lager der Rolle ok ist und man den Arbeitspunkt halbwegs erwischt hat, muss das von der Konstruktion her eigentlich passen.

Die Lima tausche ich gelegentlich mal vorübergehend gegen eine andere und versuche mal die Lager auszutauschen. Geht das noch so schön wie früher bei Bosch?

@institio
Hattest du nicht auch eine INA-Rolle bestellt? Macht die auch Geräusche? Geh`mal mit einem Stethoskop durch den Motorraum, und höre alle Lager ab.
Interessant ist auch, dass einige Geräusche ohne obere Zahnriemenabdeckung/Motorhalterung nicht zu hören sind...

Dieses "Zebramuster" haben meine Riemen auch, jedoch nicht nur wenn die Rolle nicht richtig arbeitet, auch mit der INA-Rolle...

Ich mache am Wochenende noch nen anderen D4F Riemen, da allerdings gleich mit Gates-Riemen und INA-Rolle, bin mal gespannt wie der sich danach anhört?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das Mysterium der Herstellervorgaben - ZR Wechsel Twingo 2 D4F - Defektes Ersatzteil - von xjbiker - 01.10.2015, 22:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste