Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D4F mit Startproblemen und dauerlaufendem Kühlerventilator (erl.)
#46
Von was genau willst Du Bilder haben? Screenshots vom Torque?
Einbaubilder der Gasanlage? Da sieht man eh so gut wie nichts, die Einspritzleiste ist wunderschön hinter dem Ansaugkrümmer versteckt.

Welche Ventilverstellung meinst Du? Ventilspiel habe ich etwas verändert, das war zu groß. Jetzt ist es an der Obergrenze der Sollwerte.

Mit "Brückenstecker für Einspritzventile" kann ich nichts anfangen. Aber wenn ich da an Ventilen oder ihren Steckern was machen soll, muss der Ansaugkrümmer eh wieder runter.

Wenn die Startprobleme mit einem defekten OT-Geber zusammen hängen würden, müsste das nicht auch im Fehlerspeicher stehen?
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: D4F mit Startproblemen (noch offen) und dauerlaufendem Kühlerventilator (erl.) - von rubber-duck - 15.09.2015, 19:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlerventilator läuft nicht Bj 2001 mit Klima BlackNirvana86 14 5.128 13.02.2022, 13:45
Letzter Beitrag: BlackNirvana86
  Twingo 1.2 16V mit Startproblemen wutztock 13 9.275 01.09.2016, 14:37
Letzter Beitrag: wutztock
  Kühlerventilator und Temperatur Eddi 11 9.536 20.04.2012, 20:15
Letzter Beitrag: Beest

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste