Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D4F mit Startproblemen und dauerlaufendem Kühlerventilator (erl.)
#39
Hallo,
habe jetzt zwischen Tür und Angel (Familienurlaub und Dienstreise) mal schnell den Dongel angesteckt und mit Torque(free) ausgelesen. Helfen tut es nicht Crying or Very sad
Die letzten Tage vor dem Urlaub ist meine Frau mehrmals mit dem Twingo gefahren. Inzwischen leuchtet die Kontrollleuchte für die Einspritzanlage (das Viereck mit der Zappelkurve ähnlich EKG) dauerhaft. Aber die einzige Fehlermeldung, die ich über Torque erhalte, ist nur "P01159", irgendwas mit Temperatursensor. Nichts zum OT-Geber, nichts zu irgendwelchen Start- oder Einspritzproblemen.

Ist das eine Fehlanzeige, oder macht das Sinn?
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: D4F mit Startproblemen (noch offen) und dauerlaufendem Kühlerventilator (erl.) - von rubber-duck - 13.09.2015, 19:59

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlerventilator läuft nicht Bj 2001 mit Klima BlackNirvana86 14 5.113 13.02.2022, 13:45
Letzter Beitrag: BlackNirvana86
  Twingo 1.2 16V mit Startproblemen wutztock 13 9.275 01.09.2016, 14:37
Letzter Beitrag: wutztock
  Kühlerventilator und Temperatur Eddi 11 9.535 20.04.2012, 20:15
Letzter Beitrag: Beest

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste