Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D4F mit Startproblemen und dauerlaufendem Kühlerventilator (erl.)
#6
Danke schon mal für die Antworten.
Motortemperaturschalter ist der unten im Gehäuse bei Zylinder 1?

Wenn ein Ventil dauerhaft hängt, müsste dann nicht in Kürze eine Kontrollleuchte anspringen? Zumindest Lambda dürfte dann vorne und hinten nicht mehr stimmen.
Der D4F hat ja nur eine Leitung zur Einspritzleiste. Ein Druckregelventil und eine Rücklaufleitung wie beim D7F hat er nicht. Wenn dann etwas zurück läuft, sollte das dann durch die Pumpe müssen, oder?

Oder könnte es sein, dass einfach noch ein Luftpolster in der Einspritzleiste steckt?

Ich bringe jetzt die Kinder ins Bett, und drehe dann eine Proberunde. Oder sollte ich das lieber vermeiden und noch Standversuche durchführen?
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: D4F mit Startproblemen und dauerlaufendem Kühlerventilator - von rubber-duck - 28.08.2015, 19:06

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlerventilator läuft nicht Bj 2001 mit Klima BlackNirvana86 14 5.061 13.02.2022, 13:45
Letzter Beitrag: BlackNirvana86
  Twingo 1.2 16V mit Startproblemen wutztock 13 9.217 01.09.2016, 14:37
Letzter Beitrag: wutztock
  Kühlerventilator und Temperatur Eddi 11 9.499 20.04.2012, 20:15
Letzter Beitrag: Beest

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste