24.08.2015, 17:20
Beim Werkstattbesuch soltle man auch bedenken, daß man ne neue Schraube dabei hat ....
weil ne einigermaßen seröse Werkstatt läßt dich mit einer fehlenden Ölwannenschraube nicht vom Hof, normal nicht mal von der Bühne fahren .... und was die Dichtung / Dichtmasse zum Schweißversuch sagt bleibt auch ne Frage. Öl ablassen vorher muß wohl wegen Brandgefahr auch sein. Klingt insgesamt nach ziemlich viel Aufwand.
ich bin übrigens seit meiner Käfer-Zeit glücklicher Besitzer so eines Schlagschraubers.... zugegeben auch nur Baumarktqualität, aber für die M8-Senkkopf-Kreuzschlitzschrauben der Käfertür hats gereicht.
letztlich würd ich den Kopf abflexen, dann kann man bei abgebauter Ölwanne mit dem Brenner am Restgewindestift sein Glück versuchen ... vielleicht auch mit der Schruppscheibe schön runterschleifen statt einfach abflesen, dann wird der Stift schonmal einigermaßen warm.
weil ne einigermaßen seröse Werkstatt läßt dich mit einer fehlenden Ölwannenschraube nicht vom Hof, normal nicht mal von der Bühne fahren .... und was die Dichtung / Dichtmasse zum Schweißversuch sagt bleibt auch ne Frage. Öl ablassen vorher muß wohl wegen Brandgefahr auch sein. Klingt insgesamt nach ziemlich viel Aufwand.
ich bin übrigens seit meiner Käfer-Zeit glücklicher Besitzer so eines Schlagschraubers.... zugegeben auch nur Baumarktqualität, aber für die M8-Senkkopf-Kreuzschlitzschrauben der Käfertür hats gereicht.
letztlich würd ich den Kopf abflexen, dann kann man bei abgebauter Ölwanne mit dem Brenner am Restgewindestift sein Glück versuchen ... vielleicht auch mit der Schruppscheibe schön runterschleifen statt einfach abflesen, dann wird der Stift schonmal einigermaßen warm.
tschüss,
Harald_K
Harald_K